04.04.2019 Die Devise lautet abwarten Mit formellen Beschlüssen zur Sozialisierung von Wohnungskonzernen halten sich SPD, Grüne und ver.di zurück Rainer Balcerowiak
01.04.2019 ndPlus Wohnungskrise treibt die Politik Berlin will »Mietendeckel« einführen, Hamburg mehr Sozialwohnungen bauen
22.03.2019 SPD will Mietendeckel statt Vergesellschaftung Parlamentsdebatte zeigt Bruchlinien in der Koalition Nicolas Šustr
20.03.2019 »Nicht mit unseren Mieten« Mieter von Genossenschaften und Landeseigenen wenden sich gegen Verband BBU Nicolas Šustr
20.03.2019 Britischen Abgeordneten läuft Zeit davon Großbritanniens Ministerpräsidentin Theresa May wird vom Parlamentspräsident ausgebremst Ian King, London
18.03.2019 Zum Vorbild verdammt MEINE SICHT über Berlin als europäisches Vorbild für eine andere Politik Martin Kröger
11.03.2019 ndPlus Volksbegehren für gebührenfreie Kitas steht auf der Kippe Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat einen Antrag der SPD abgelehnt. Nun muss der Verfassungsgerichtshof entscheiden Tilman Baur, Stuttgart
02.03.2019 ndPlus Vielfalt nur noch im Museum? Die Welternährungsorganisation FAO warnt vor dem galoppierenden Schwund der Biodiversität. Am Berliner Naturkundemuseum wird für eine bessere Datenbasis geforscht. Manfred Ronzheimer
01.03.2019 Theresa May spielt weiter auf Zeit Britisches Unterhaus lehnt Corbyns Antrag auf weichen Brexit ab. Jetzt bleibt Labour die zweite Volksabstimmung Ian King, London
27.02.2019 Enteignung ab einer Handvoll Euro Aktivisten des Volksbegehrens zur Vergesellschaftung von Wohnkonzernen haben Entschädigungen durchgerechnet Nicolas Šustr
22.02.2019 Ein Gespenst geht um in Berlin Unter dem Motto «Welcome back Sozialismus?» diskutieren SPD und Grüne über Enteignung Rainer Balcerowiak
22.02.2019 Wer hat Angst vor Enteignung? Marie Frank wundert sich über die Grünen in der Hauptstadt Marie Frank