15.03.2011 ndPlus Staat will vom Bergbau profitieren Südafrikas Regierung setzt auf eine Nationalisierungsstrategie light Armin Osmanovic, Johannesburg
02.03.2011 ndPlus Rohstoff-Fahnder im Einsatz Freiberger Experten halten eine Bergbau-Renaissance im Erzgebirge für möglich Jörg Schurig, dpa
18.01.2011 Die Weltbank-Strategie taugt nur für die Multis Amani Mustafa Mhinda über die Gefahren und Möglichkeiten des Bergbaus in Tansania
26.11.2010 ndPlus Windkraft soll im Bergwerk gelagert werden Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt: Energieriese arbeitet an neuem Druckluftspeicher für Ökostrom Hendrik Lasch, Staßfurt
20.11.2010 ndPlus Unglück in Neuseeland: 27 Bergleute vermisst Retter können noch nicht in die Mine gehen
12.11.2010 Kollabierende Bergwerke Auch im Berchtesgadener Land besteht die Gefahr von Erdfällen ähnlich wie in Schmalkalden Michael Hudelist, dpa
08.11.2010 ndPlus Konfliktstoff für Bergbaukonzerne Argentiniens Gletscherschutzgesetz in Kraft getreten / Widerstand in Provinzen Jürgen Vogt, Buenos Aires
25.10.2010 Chiles Minenarbeiter drängen auf mehr Sicherheit Bergbaugewerkschaft fordert schnelle Unterzeichnung des Abkommens Nr. 167 der ILO Kathrin Zeiske, San José
22.10.2010 ndPlus Chiles Minenarbeiter protestieren Regierung will Arbeitsschutz verbessern Betroffenen wird nicht geholfen Jürgen Vogt
16.10.2010 ndPlus Trotz »hohen Stress-Levels« überraschend fit Chilenische Kumpel verlassen die Klinik / Präsident Piñera kündigt bessere Arbeitsschutzgesetze an
15.10.2010 Mision cumplida – Mission erfüllt Glücklicher Ausgang des Dramas in der chilenischen Mine San José Jürgen Vogt, Buenos Aires
14.10.2010 ndPlus »Es lebe Chile, verdammte Scheiße!« Die Bergung der 33 chilenischen Bergleute aus der Mine San José begann gegen Mitternacht / Im Stundentakt erblicken die Kumpel nach Monaten der Dunkelheit wieder das Tageslicht Jürgen Vogt, Buenos Aires
14.10.2010 ndPlus Ans Licht – nach 69 Tagen Die verschütteten chilenischen Bergleute werden erfolgreich durch den Rettungsschacht aus der Tiefe geholt
09.10.2010 Die Zeichen stehen auf baldige Befreiung Die Rettungsarbeiten für Chiles Bergleute kommen gut voran Jürgen Vogt, Buenos Aires