28.09.2025 Berlin-Tegel: Bewegungsfreiheit statt Isolation Antirassistische Karawane protestiert zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration« für mehr Rechte für Geflüchtete Peter Nowak
28.09.2025 Solidarität mit Menschen in Gaza: Brückenschlag gelungen In Berlin gingen laut Veranstaltern 100 000 Menschen für ein Ende von Israels Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung auf die Straße Patrick Lempges
28.09.2025 Neuer DB-Fahrplan: Mehr Schnellzüge auf zentralen Strecken Der Konzern setzt auf Verbindungen zwischen Metropolregionen und dünnt Verbindungen in die Provinz aus
26.09.2025 Mietaktivisten Berlin: »Wir wollen wieder Unterschriften sammeln« Eine altbekannte Initiative hat ein »Vergesellschaftungsgesetz« geschrieben. In einem Volksentscheid sollen die Berliner*innen darüber abstimmen Interview: Christian Lelek
26.09.2025 AfD muss Bundeszentrale in Berlin räumen, aber nicht sofort Nach nicht genehmigter Wahlparty greift ein Sonderkündigungsrecht des Vermieters Andreas Fritsche
25.09.2025 Lieber keine Kältehilfe in Berlin Wohlfahrtsverbände wollen Wohnungsverlusten verbeugen Lola Zeller
25.09.2025 Rebellisches Regieren Die Möglichkeiten und Grenzen der Berliner Mietenbewegung zwischen Protest und Parlament Matthias Bernt und Andrej Holm
25.09.2025 Street College Berlin: Selbstbestimmt zum Schulabschluss Am Street College stellen sich junge Menschen ihr Lernprogramm eigenverantwortlich zusammen Annabell Koßmann
25.09.2025 Jeder Bahnhof ist ein Zuhause Ersan Mondtag inszeniert am Gorki-Theater ein Stück über türkische Gastarbeiterinnen. Ein Gespräch. Erik Zielke
25.09.2025 Francesca Albanese: »Mehr Hybris als Ethik« Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, verzweifelt an deutscher Staatsräson Cyrus Salimi-Asl
24.09.2025 Blankenfelde: Bessere Umstiege und schnellere Verbindungen S-Bahn und Regionalzüge halten nun an gemeinsamen Bahnsteig Nicolas Šustr
24.09.2025 »Volkes Wille wurde missachtet« Gesetzes- und verfassungswidrig nennt Chronist Rudolf Denner die Schließung des Palastes der Republik vor 35 Jahren Karlen Vesper
23.09.2025 Fußball gegen Nazis Der FC Internationale Berlin leistet Außerordentliches – auf und neben dem Fußballplatz Johann Caspar Nilius
23.09.2025 »Danke, Herr Kohl!« »Der große Schock«: Treuhand-Geschädigte berichteten Katrin Rohnstock und Team über ihre Erfahrungen Karlen Vesper
23.09.2025 Das Gesetz für mehr Straßenbäume kommt so oder so Fraktionschefs von CDU und SPD treffen sich mit Vertretern des Volksbegehrens Baumentscheid Andreas Fritsche
23.09.2025 Berlin: Auch Arme sollen wohnen dürfen Grüne wollen private Vermieter verpflichten, Sozialwohnungen anzubieten Marten Brehmer
23.09.2025 Tegeler Forst in Berlin: Die Verjüngung nach dem Sturm Im Tegeler und im Spandauer Forst soll das Totholz das Ökosystem des Waldes stärken Lola Zeller
23.09.2025 Ein olympiareifes Leben: Jürgen Holz Mehr als fünf Jahrzehnte im Einsatz für »nd«: Zum Tod unseres ehemaligen Sportredakteurs Jirka Grahl
22.09.2025 »Es war nicht immer leicht … auch mit den Jungs« Petra Pau blickt zurück auf den 3. Oktober 1990 und auf das, was danach geschah Interview: Karlen Vesper
22.09.2025 Friedrichshain-Kreuzberg mit Wildblumen am Straßenrand Neue Koordinierungsstelle in Friedrichshain-Kreuzberg hilft Anwohnern, ihren Kiez grüner zu machen Leonie Hertig