18.01.2017 Holm will gegen Kündigung der HU Berlin klagen Falsche Angaben zu seiner MfS-Vergangenheit könnten den Soziologen auch die Anstellung an der Berliner Hochschule kosten
17.01.2017 ndPlus Ein billiges Exempel Wolfgang Hübner über Fragen, die der Holm-Rücktritt aufwirft Wolfgang Hübner
17.01.2017 ndPlus Holm verschafft »R2G« Atempause Koalitionskrise nach Rücktritt nicht ausgestanden / Initiativen protestieren gegen Müller Martin Kröger und Johanna Treblin
17.01.2017 Polizei soll verlässlichen Digitalfunk erhalten Innenverwaltung will das Netz der Basisstationen auf rund 100 erweitern, um bis 2019 Funklöcher zu schließen Tomas Morgenstern
17.01.2017 Kosmische Energie fürs Wahljahr Europäische LINKE zum Jahresauftakt in Berlin Fabian Lambeck
17.01.2017 Stadtpolitischer Frühling ade Rücktritt von Baustaatssekretär Holm dämpft Hoffnung auf Politikwechsel in Berlin
17.01.2017 ndPlus Berlin-Attentäter war Dauerthema Behörden sprachen offenbar wöchentlich über Anis Amri
17.01.2017 ndPlus Wenn aus Graffiti Werbung wird In Berlin wird immer mehr Fassadenwerbung gesprüht / Ein Leitfaden soll helfen, Kunst von Kommerz zu unterscheiden Nicolas Šustr
17.01.2017 Tafel-Initiatorin feiert 60. Geburtstag Sabine Werth gründete 1993 Hilfsprojekt für Bedürftige
17.01.2017 Ramelow: Keine Stasi-belasteten Personen in Regierungsämter Thüringer Ministerpräsident mahnt zu mehr Sensibilität nach Rücktritt von Berliner Staatssekretär Holm
17.01.2017 Den Senat vor sich hertreiben Andrej Holm möchte nach seinem Rücktritt nicht über Fehler, sondern über Machtverhältnisse sprechen Nicolas Šustr
17.01.2017 Proteste nach Holm-Rückzug Initiativen und Studierende kritisieren Bürgermeister Müller und Rot-Rot-Grün für Personalentscheidung Nicolas Šustr, Ellen Wesemüller, Martin Kröger und Johanna Treblin