Berlin

Soziales Monitoring vorgestellt

Weniger Arbeitslose, weniger Problemkieze, das sind die Ergebnisse des jüngst vorgestellten Berichts. Die Zahl der Transferempfänger hat allerdings nicht abgenommen.

Nicolas Šustr

Es geht ums Bleiben

Der Journalist Christian Jakob erzählt in einem Buch, wie Geflüchtete bereits seit zwei Jahrzehnten das Land verändern

Nelli Tügel

Sieg unter merkwürdigen Umständen

Die Berlin Volleys gewinnen nach einem glatten 3:0 bei Gazprom-Ugra Surgut in Russland ihre erste internationale Trophäe: den CEV-Pokal

Karsten Doneck und Jens Mende

Knacks im Hertha-Kreuz

Die Berliner verlieren 0:5 in Mönchengladbach - die höchste Niederlage unter Pal Dardai

Andreas Morbach, Mönchengladbach
ndPlus

134 Festnahmen bei Aufmarsch

Rechte konnten trotz Blockaden in Hellersdorf demonstrieren / Kritik an Polizei-Übergriffen

Paul Liszt
ndPlus

Bündnis gegen Rechts beklagt Gewalt der Polizei

Wegen erfolgreicher Blockaden: Beamte setzen Aufmarsch von Neonazis auf Alternativroute durch / Anwohner unterstützen eingekesselte Antifaschisten - Dank an »das solidarische Berlin«

Stadtforscher warnt vor Banlieues in Berlin

Andrej Holm: Arme konzentrieren sich immer mehr am Stadtrand / Senat müsse Sozialwohnungen »unbedingt« erhalten - und ein Mietmoratorium für öffentliche Wohnungen beschließen

Das Recht auf die Stadt

Der Widerstand gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin ist der Versuch, Städtebau- und Wohnungspolitik wieder zu vergesellschaften

Katalin Gennburg und Jonathan Diesselhorst

Hass im Netz

Der Berliner Grünen-Abgeordnete Özcan Mutlu fordert mehr Demokratiebildung und erhält dafür Morddrohungen. Auch gegen andere Politiker nimmt die Hasskriminalität zu

Tim Zülch
ndPlus

Die Wiederentdeckung der Schiene

Tomas Morgenstern freut sich selbst über kleine Fortschritte im Schienenverkehr zwischen der Hauptstadtregion und Polen

Tomas Morgenstern
- Anzeige -
- Anzeige -