Berlin

ndPlus

Räumung der Liebig 14 erwartet

Auch der letzte Versuch der Bewohner, gerichtlich gegen die Zwangsvollstreckung vorzugehen, ist gescheitert.

Katja Herzberg
ndPlus

Streitfrage: Wie kann die Berliner S-Bahn wieder flottgemacht werden?

Die S-Bahn sorgt in Berlin weiter für Aufregung. Seit etwa zwei Jahren hat sie mit technischen Problemen zu kämpfen. Zur Zeit gilt der Winterfahrplan mit einem Tempolimit von höchstens 60 Kilometern pro Stunde. Daraus ergeben sich für viele Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs Anschlussschwierigkeiten. Diese Woche war das Berliner S-Bahn-Chaos Thema im Verkehrsausschuss des Bundestages. Offen ist, wer die S-Bahn zukünftig betreiben wird. Der geltende Verkehrsvertrag mit der S-Bahn Berlin GmbH, einer Tochter der Deutschen Bahn, läuft noch bis Ende 2017. Die Landesregierung will sich derzeit nicht festlegen, wer zukünftig die S-Bahn betreiben wird.

ndPlus

Parcours der Sinnlichkeit

Die diesjährige Lange Nacht der Museen steht unter dem Motto »Körper trifft Seele«

Anouk Meyer
ndPlus

Wo Lola rennt und Lenin fliegt

Videobustour »Filmstadt Berlin« führt zu 20 Drehorten und erzählt von deren Geschichte

Stephan Brünjes

Teufelskreis

Bernd Kammer fordert einen Mietenstopp

ndPlus

Jedes dritte Kind lebt in Armut

Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 vorgestellt / Bundeskürzungen bedrohen Quartiershilfen

Martin Kröger

Reflexionen der Großstadt

Ungewöhnliche Ansichten der russischen Fotografin Aglaya Polomarchuk in der Alten Schmiede

Uta Herrmann
ndPlus

Akademie im Tierpark?

Thomas Ziolko über neue Semester für etwas ältere Berliner / Ziolko ist Vorsitzender der Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo Berlin

ndPlus

Kurs auf Wachstum

Senator Wolf präsentierte Bericht zum Mittelstand

ndPlus

Bizarre Lyrik der Tusche

Chinesisches Kulturzentrum präsentiert zwei Künstlerinnen aus Schanghai

Kilian Klenze