Bildungspolitik

Lockerungen für alle

Senat beschließt Erleichterungen bei Kontaktbeschränkungen - die Maskenpflicht bleibt

Aina Kaufmann

Sport als Bildungsarbeit

Müncheberger Bündnis sucht beim Fußball nach Toleranz und Integration

Claudia Krieg, Müncheberg

Im Schatten der Erinnerung

Noch immer verdrängt: Vor 80 Jahren begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Sowjetische Kriegsgefangene, die größte Opfergruppe dieses Vernichtungskrieges, sind in der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur bis heute kaum präsent - aber nicht ganz vergessen

Jonathan Welker

Sie sind wieder da

Leo Löwenthal schrieb einst über »Falsche Propheten« - eine aktuelle Ideologiekritik

Fabian Kunow

Systemwechsel auf der Schultoilette

Im Prinzip sind sich alle einig: Berlins Schulen sollen sauberer werden. Trotzdem stehen aktuell Einsparungen bei den Reinigungsleistungen an

Rainer Rutz

In einer Welt ohne Worte

Berlinale Generation Kplus: »Eine Schule in Cerro Hueso« ist ein leiser Film über unerhörte Kleinigkeiten

Christin Odoj

Der Klassenraum als Ort des Vertrauens

Berlinale Wettbewerb: Ein Gespräch mit der Regisseurin Maria Speth zu ihrem Dokumentarfilm »Herr Bachmann und seine Klasse«, der den Preis der Jury gewann

Marit Hofmann

Sparschwein Jugendclub

Der Kinder- und Jugendarbeit in den Kiezen drohen radikale Mittelkürzungen

Rainer Rutz

Licht in die Blackbox

Linke legt ihre Gegenvorschläge zum Nachtragshaushalt der Koalition vor

Wilfried Neiße, Potsdam

Schulen ohne Lehrer

Schulleiter schlagen angesichts gravierenden Personalmangels Alarm