Bildungspolitik

Kinderrechte jetzt!

Markus Drescher über Corona-Hilfen für Kinder und Jugendliche

Markus Drescher

»Jüdisch zu sein bedeutet ganz viel Unterschiedliches«

Wenn es um das Judentum geht, zeigen Medien oft Bilder von Menschen mit einer Kippa. Oft werde Religion oder das Eigentümliche hervorgehoben. Das bilde die Vielfalt nicht ab, sagt Laura Cazés.

Isabella A. Caldart

Mehr erinnern, nicht weniger

Michael Rothberg sucht mit seinem viel diskutierten Buch »Multidirektionale Erinnerung« nach Wegen aus der Gedenkkonkurrenz - ohne den Holocaust zu relativieren.

Sina Arnold

Die Größe des Problems

Nächste Woche könnte im George-Floyd-Prozess das Urteil fallen

Anjana Shrivastava

Wahlkampfgetöse ums Klo

Rot-Rot-Grün verhakt sich bei der Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung

Rainer Rutz

Schlafen will gelernt sein

Forscher plädieren dafür, den Unterrichtsbeginn um eine Stunde nach hinten zu verschieben

Renate Wolf-Götz

Pandemie der Gewalt

Jana Frielinghaus zum Backlash bei der Selbstbestimmung von Frauen

Jana Frielinghaus

Kinder in den Mittelpunkt

Isabelle Vandre und Norbert Müller plädieren für eine Neuausrichtung der Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland.

Isabelle Vandre und Norbert Müller

Völkermord an den Uiguren?

Die Auseinandersetzung um die Provinz Xinjiang ist Teil einer Strategie, den Aufstieg Chinas zu stoppen oder zu verlangsamen

Uwe Behrens

Nicht jeder Zaun hilft gegen Wölfe

Landwirt ohne geeigneten Herdenschutz erhält Entschädigung für gerissene Kälber, fordert aber dennoch Abschuss der Raubtiere

Grob verschätzt

Die Berliner Schulbauoffensive kommt zwar voran, läuft aber finanziell aus dem Ruder. Von Rainer Rutz

Rainer Rutz

Gegen die Naturschnuller

In Ralf Husmanns Realsatire »Mirella Schulze rettet die Welt« bekämpft eine junge Frau den Klimawandel

Jan Freitag

Plötzliche Wutausbrüche

Auch in Italien leiden die Jüngsten ganz besonders unter den langen Schulschließungen wegen der Covid-19-Pandemie

Anna Maldini, Rom

Locker war gestern

Brandenburg schickt mehrere Klassenstufen zurück in den Distanzunterricht, Berlin berät noch

Rainer Rutz