Bildungspolitik

»Menschen wurden zu Material«

Sozialpsychologe Andreas Zick über Lücken in der deutschen Erinnerungskultur und darüber, dass Bildung mehr ist als Wissen

Ulrike Wagener

»Es ist eine mittlere Katastrophe«

Schule funktioniert am besten im Präsenzunterricht, sagt Lehrer Benno Linne. Gerade schwächere Schüler litten unter dem Verlegen ins Digitale

Tom Mustroph

Schulbücher vom Plagiator

Russlands Ex-Kulturminister und Präsidentenberater Wladimir Medinski legt Geschichtsbücher vor

Ewgeniy Kasakow

Genies geben Rätsel auf

Alte Mathematiker inspirieren heute auch zu Kunst: Wer, wo und durch welches Modell?

Die Angst nimmt zu

Lisa Ecke über die Bertelsmann-Studie zu Ausbildungsperspektiven

Lisa Ecke

Mehr Arbeit, weniger Einkommen

Weltweit verrichten Frauen in der Pandemie zusätzliche unbezahlte Carearbeit, gleichzeitig sind ihre Einkünfte besonders stark gesunken

Lisa Ecke