Bildungspolitik

Muhammed ist ein Urteil

Die Lehrerinnen und Autorinnen Melisa Erkurt und Nadire Biskin über Vorurteile gegen migrantische Schüler*innen in Deutschland und Österreich und die Notwendigkeit, über Klasse und Geld zu sprechen

Asal Dardan

Schule auf, Schule zu

Die Ferien sind oder gehen zu Ende und Covid 19 bleibt eine große Herausforderung für die Bildungspolitik

Markus Drescher

Erstaunlich gut drauf

Allen Unkenrufen zum Trotz ist das Schuljahr weitgehend problemlos angelaufen

Rainer Rutz

Digitale Bildungsungleichheit

Die Coronakrise treibt die Digitalisierung voran, bei dem Tempo können aber viele nicht mithalten

Markus Drescher

Riskanter Feldversuch

Mit Schulbeginn zieht vieles ein in deutsche Klassenzimmer - die erhoffte »Normalität« ist es nicht

Thomas Gesterkamp

Ohne Mampf kein Lernerfolg

Nach einem Jahr kostenlosem Schulessen zieht SPD-Fraktionschef positive Bilanz

Martin Kröger

Klassenkampf auf Zeit

Jessica Rosenthal will neue Vorsitzende der Jusos werden

Aert van Riel

Atempause für Argentinien

Die Regierung in Buenos Aires einigt sich mit ihren Privatgläubigern auf eine Umschuldung

Jürgen Vogt, Buenos Aires

Mieses Zeugnis

Durch Homeschooling wächst laut Umfrage die Benachteiligung im Bildungssystem

Lisa Ecke

Passiv bleiben wäre falsch

Bildungsministerin startet Internetkampagne gegen Zunahme von Kindeswohlgefährdung

Wilfried Neiße
- Anzeige -
- Anzeige -