15.04.2011 ndPlus Mehr Chancengleichheit? Sabrina Klaus-Schelletter zur Forderung nach einem freien Masterzugang / Klaus-Schelletter ist Referentin in der Abteilung Jugend und Jugendpolitik beim DGB
14.04.2011 ndPlus Jungen sollen nicht die Dummen sein Bildungsministerium entwickelte Unterrichtsmaterial zur Förderung bis zum Abitur Wilfried Neiße
01.04.2011 ndPlus Frischer Wind bislang Fehlanzeige Neuer Hamburger Schulsenator nimmt sich Zeit mit dem Bildungsaufbruch Guido Sprügel
25.03.2011 Zeitenwende im »Wessi-Land« Baden-Württemberg: SPD, Grüne und Linkspartei sind sich in Bildungsfragen weitgehend einig Lena Tietgen
18.03.2011 König Kurt sonnt sich Rheinland-Pfalz: Nur Linkspartei und Grüne punkten mit guter Bildung Lena Tietgen
11.03.2011 Mehr pädagogische Freiheit Initiative fordert vor dem Abgeordnetenhaus die Gleichstellung privater und staatlicher Schulen Sonja Vogel
11.03.2011 Aschenputtel soll sitzenbleiben Neue Schule oder nicht? 2006 ging die Landespolitik dazu in Klausur – jetzt folgt die Prüfung
05.03.2011 ndPlus Rote Karte für die Schulpolitik Fehlende Lehrer und marode Gebäude – Elternausschuss fordert mehr Geld für Bildung Stefan Otto
02.03.2011 Verband fordert schnelle Hilfe für Analphabeten Aufstockung des Kursangebots auf 100 000 Plätze
26.02.2011 Hilferuf der Schulen in Mitte Erneuter Brandbrief von Leitern der Bildungseinrichtungen des Bezirks Burkhard Fraune, dpa
23.02.2011 ndPlus Mehr Studenten und Kosten Die jährlichen Hochschulausgaben in Thüringen nähern sich der 900-Millionen-Euro-Marke
18.02.2011 ndPlus Die Macht im Auge Hamburg: SPD, GAL und Linkspartei sind sich in Bildungsfragen näher, als ihnen lieb ist Lena Tietgen
11.02.2011 Psycho-Test für Zehnjährige Schleswig-Holstein: Erlass bringt Bildungsminister Klug in die Klemme Dieter Hanisch, Kiel
28.01.2011 ndPlus Her mit der Bildungsrepublik! Bildungspolitische Konferenz der Linkspartei fordert Kehrtwende in der Bildungspolitik Steffen Zillichund Sonja Staack
28.01.2011 »Jamaika« hofft auf Linkspartei Saar-SPD sagt Nein zur Schulreform. Nun braucht die Regierung die andere Oppositionspartei Oliver Hilt, Saarbrücken