Braunkohle

Offener Brief aus der Lausitz an Merkel

Die Braunkohle hat Vergangenheit und Gegenwart der Lausitz geprägt. Wie aber soll es weitergehen, wenn Tagebaue und Kraftwerke schließen? 20 Kommunen wenden sich an Merkel.

ndPlus

Im Bann der Kohle-Stadt

Die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt liegt im Süden von Sachsen-Anhalt - in Zeitz

Sabrina Gorges, Zeitz
ndPlus

Brunnen sollen Freizeitoase stabilisieren

Angler waren entsetzt und Badefans traurig: Der Pastlingsee verlor in diesem Jahr jede Menge Wasser. Tote Fische lagen am Ufer. Nun soll dem Grundwasser zugeleitet werden.

ndPlus

Grüne Braunkohletagebaue

Organisation Greenpeace will Vattenfall die Gruben und Kraftwerke in der Lausitz abkaufen

Andreas Fritsche
ndPlus

Kohle, bleib im Boden!

Greenpeace will offenbar beim Verkauf der Vattenfall-Tagebaue mitbieten

ndPlus

Braunkohle-Rentner verkohlt

Auch nach 25 Jahren deutsche Einheit werden viele Ostrentner um ihre Anrechte gebracht

Fabian Lambeck
ndPlus

Es gibt einfach zu viel Kohle

Modellrechnungen zeigen: Wenn wir tatsächlich alle fossilen Energiequellen verbrennen wollten, würden nicht nur Metropolen an den Küsten absaufen

Wolfgang Pomrehn
ndPlus

Bis in alle Ewigkeit

Simon Poelchau meint, dass die Lausitzer Braunkohle in der Erde bleiben soll

Simon Poelchau

Aus Respekt vor dem Parlament

Innenminister Jäger hüllt sich zum Polizeieinsatz in Garzweiler vorerst in Schweigen

Marcus Meier, Düsseldorf
ndPlus

Polizei als Handlanger von RWE

Nordrhein-Westfalens Innenminister verspricht Aufarbeitung, doch Regelverstoß gegen Presse ist längst klar

Marcus Meier