22.09.2016 Umfragen, Umfragen, Umfragen Über Zahlen, die die Welt nicht bewegen. Von denen es aber ganz viele gibt Tom Strohschneider
21.09.2016 Brüder, zur Sondierung Michael Müller will zuerst mit CDU und LINKE sprechen, dann mit Grünen und FDP Martin Kröger
21.09.2016 ndPlus Henkel bleibt übergangsweise Chef Beim nächsten Landesparteitag soll ein neuer CDU-Vorsitzender gewählt werden Andreas Fritsche
21.09.2016 ndPlus Charmeoffensive der Kanzlerin bleibt stecken Merkels selbstkritische Worte verfehlen ihre Wirkung nicht - außer auf Horst Seehofer Uwe Kalbe
21.09.2016 ndPlus Kanada: CETA wird nicht mehr verändert Handelsministerin Freeland: »Das wäre wie die Büchse der Pandora zu öffnen« / Tausende protestieren in Brüssel gegen das Abkommen
21.09.2016 CDU-Minister Ulbig besteht auf Abschiebung aus Kirchenasyl Irakische Familie soll aus Sachsen nach Tschechien zurückgebracht werden / Menschen aus Kriegsgebieten müsse »es egal sein«, wo sie Zuflucht finden
21.09.2016 Klatsche für Junge Union: Altmaier finanzierte TTIP-Proteste Bundesumweltministerium bewilligte 100.000 Euro für Bündnis-Koordinierungsstelle / JU forderte fälschlicherweise Rücktritt von Hendricks Elsa Koester
20.09.2016 Im Schloss werden Kisten geschleppt Mecklenburg-Vorpommern: SPD und CDU beginnen Koalitionsgespräche, Grüne und NPD räumen ihre Landtagsbüros
20.09.2016 Bis zu acht Parteien Kräfteverhältnisse in den Bezirksparlamenten unterscheiden sich teils erheblich Andreas Fritsche und Nicolas Šustr
20.09.2016 Das Problem der Union CSU sagt Rot-Rot-Grün auf Bundesebene den Kampf an / Merkel spricht von Mängeln bei der Integration
20.09.2016 ndPlus Wahlergebnis: SPD bleibt stärkste Kraft Dennoch: Für eine große Koalition reicht es nicht
20.09.2016 »Jede Partei muss kompromissfähig sein« Der Parteienforscher Gero Neugebauer sieht für Rot-Rot-Grün keine inhaltlichen, sondern personelle Hindernisse
20.09.2016 Berlin: Müller lädt zuerst die CDU ein SPD-Wahlverlierer: Das ist keine Koalitionspräferenz / Linken-Politiker Lederer für »neuen Stil« sowie »Investitions- und Personaloffensive«
19.09.2016 ndPlus Angriff auf die hessische Verfassung Systemkritische Aussagen sollen gestrichen werden Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
19.09.2016 ndPlus Herr Sellering und seine CDU Im Nordosten wollen die Sozialdemokraten die »Große Koalition« fortsetzen. Ein Signal - kurz vor der Wahl in Berlin Tom Strohschneider
19.09.2016 SPD verliert, Müller gewinnt Große Koalition stürzt auf historisches Tief / AfD mit zweistelligem Ergebnis / Linkspartei bei 16,5 Prozent
19.09.2016 ndPlus Rot-grün-rote Feierlaune Progressives Lager verteidigt Potenzial / CDU räumt Niederlage ein / FDP und AfD drin Maria Jordan, Nicolas Šustr, Johanna Treblin und Martin Kröger