18.07.2016 ndPlus »Rigaer 94« bleibt heißes Thema Sondersitzung des Innenausschusses befasst sich mit illegaler Räumung - vermutlich Donnerstag Nicolas Šustr
16.07.2016 ndPlus Henkel rastet aus: Linke mit SA und SS gleichgesetzt Umstrittener CDU-Innensenator sorgt für Empörung / Berlins Linkenchef Lederer fordert nach Shoa-Relativierung umgehenden Rücktritt
15.07.2016 ndPlus Nur 21 Prozent würden SPD wählen 60 Prozent sind mit der Arbeit des Senats nicht zufrieden Nicolas Šustr
14.07.2016 ndPlus Zwei Rheinseiten, zwei Meinungen Die CDU in Rheinland-Pfalz ist empört über den geplatzten Flughafen-Verkauf. Die CDU in Hessen hatte ihn empfohlen Hans-Gerd Öfinger
14.07.2016 Kommunalreform beschlossen SPD, LINKE und Grüne sehen die Notwendigkeit von Veränderungen Wilfried Neiße
14.07.2016 ndPlus Erfolge ohne Durchbrüche Die CDU-Innenpolitiker im Abgeordnetenhaus sehen sich als Kämpfer für die Rechtsstaatlichkeit Nicolas Šustr
12.07.2016 Grüne jetzt größer als Linkspartei Neue Studie von Parteienforscher Niedermayer: Alle größeren Parteien büßten 2015 Mitglieder ein / SPD ist Hauptverlierer
11.07.2016 Kurs nach Stimmung - ein Übel der Demokratie Heiner Geißler hält Stimmungsentscheidungen für die falsche Grundlage der Politik und aus diesem Grund die SPD für keine Volkspartei
10.07.2016 Streit in der Union wegen Ceta-Votum EU-Digitalkommissar Günther Oettinger gegen Abstimmung in Parlamenten
08.07.2016 Bundestag schnüffelt an der Abgasaffäre Untersuchungsausschuss nahm Arbeit auf - er soll aufklären, warum Regierung und Behörden die Autoindustrie lange Jahre gewähren ließen Stefan Uhlmann und Kurt Stenger
08.07.2016 Dreyer wegen Flughafenaffäre unter Druck Misstrauensantrag gegen Mainzer Regierungschefin Peter Zschunke und Oliver von Riegen, Mainz
08.07.2016 Rot-Schwarz wusste von nichts Schweriner P+S-Ausschuss ohne konkretes Ergebnis Birgit Sander, Schwerin
06.07.2016 Spur der Bernsteine Ein Mainzer Staatssekretär macht sich auf die Suche nach dem Käufer des Airports Hahn
06.07.2016 ndPlus Mehr oder weniger? Debatte über Referenden in der EU CDU-Mann Brok: Volksabstimmungen dürfen nicht Schule machen / Linken-Politikerin Wagenknecht: Wir brauchen mehr direkte Demokratie