CDU

Kraftmeier Henkel

Martin Kröger über den Großeinsatz in der Rigaer Straße

Martin Kröger

Irgendwas mit Grenze

CDU-Vizechefin Julia Klöckner setzt sich von Merkels Flüchtlingspolitik ab - und dementiert das zugleich

Velten Schäfer
ndPlus

Die Wulf-Gallert-Kampagne

Linkspartei in Sachsen-Anhalt setzt bei Landtagswahl voll auf Personalisierung

Hendrik Lasch, Magdeburg
ndPlus

Union will »sichere Herkunftsstaaten« per Verordnung

Kritik von den Grünen / Erklärung der Länder-Innenminister von CDU und CSU: Einziehung von Vermögen von Asylbewerbern und Stopp der Entwicklungshilfe im Falle von mangelnder Rücknahme abgeschobener Flüchtlinge gefordert

ndPlus

Politologe hält Rücktritt Merkels für möglich

Falter: Wenn Flüchtlingspolitik scheitert und CDU bei Landtagswahlen schlecht abschneidet könnte es Kanzlerin »an den Kragen gehen« / Weiter Streit über AfD-Auftritt bei Fernsehduellen

Parlament fordert faire Milchpreise

Der Brandenburger Landtag fordert faire Erzeugerpreise für die Bauern - insbesondere bei Milch und Schweinefleisch - und eine Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe.

Flüchtlingen wird auch in Deutschland Geld abgenommen

Bericht: In Bayern und Baden-Württemberg werden Asylsuchende auf Schmuck und Geld durchsucht - Werte würden später von Städten und Landkreisen mit Sozialleistungen verrechnet / LINKE: Recht auf Arbeit wäre wichtiger als Vermögen abzuknöpfen

ndPlus

Klöckner sagt Teilnahme an SWR-Fernsehdebatte ab

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz: CDU-Landeschefin steigt aus TV-Runde der Spitzenkandidaten aus / Klöckner wirft SPD Einflussnahme vor / Ex-ZDF-Chefredakteur Brender fordert Absetzung der SWR-Wahldebatten

Landtag berät Nachtragsetat für Flüchtlinge

Die Versorgung der Flüchtlinge 2016 wird Brandenburg Hunderte Millionen Euro kosten. Nun muss der Landtag zusätzliches Geld für die Integration der Menschen bewilligen.

ndPlus

Mit Durchsuchungsbeschluss zum Kuchenbasar

Erneut kam zu einer Razzia in der Rigaer Straße 94, nachdem ein Müllsack neben einen Polizisten geworfen wurde

Sebastian Bähr und Nicolas Šustr