CO2

Eingefrorene Emissionen

Luftfahrtbranche einigt sich auf Klimaziele / Umweltschützer halten sie nicht für ausreichend

Christian Mihatsch, Chiang Mai
ndPlus

Ein Plädoyer für nasse Füße

Die Moore in Deutschland sind nicht mehr feucht genug. Das muss sich schleunigst ändern. Von Berit Böhme

ndPlus

Lichtblicke in Hangzhou

Kurt Stenger über die doppelbödige Klimapolitik der G20-Staaten

Kurt Stenger

Falscher Ladenhüter

Haidy Damm über das an den Tankstellen gescheiterte E10-Benzin

Haidy Damm
ndPlus

Schönrechnerei statt Klimaschutz

Antje Mensen kann in den Vorschlägen der EU-Kommission nicht erkennen, wie die Pariser Klimaziele erreicht werden sollen

Antje Mensen

Auch in Grün bleibt es Kapitalismus

Barbara Unmüßig, Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, über Schönfärberei bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderung

Kohlestrom tötet grenzenlos

Studie von Umweltorganisationen zeigt dramatische gesundheitliche Folgen der Kohlekraftwerke für die Menschen in der EU auf

Simon Poelchau

Klimaschutz mit Einheitswald aus dem Labor?

Brasiliens Aufforstungsplan will Regenwald und Klima mit Eukalyptuspflanzungen retten. Doch neue Studien belegen: Nutzwälder sind schlechte Kohlenstoffspeicher. Von Norbert Suchanek

Norbert Suchanek
ndPlus

CO2-Ziele sind kaum noch einzuhalten

Das statistische Landesamt hat die CO2-Bilanz für 2013 vorgelegt. Gegenüber 2012 sind die Emissionen überhaupt nicht gesunken.

Nicolas Šustr

Der Vorreiter ist müde geworden

Die Bundesrepublik wird ihr nationales Klimaziel 2020 verfehlen - das stört höchstens noch die Umweltschützer

Jörg Staude