Kanada: Ausstieg aus der Kohle bis 2030

  • Lesedauer: 1 Min.

Ottawa. Kanada hat einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2030 angekündigt. Damit wolle das Land seine im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zugesagte Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid beschleunigen, sagte Umweltministerin Catherine McKenna am Montag. In Kanada gibt es Kohlekraftwerke noch in vier Provinzen. Sie sind verantwortlich für rund zehn Prozent der CO2-Emissionen des Landes. Ihre Schließung habe den gleichen Effekt, als würden 1,3 Millionen Autos aus dem Verkehr gezogen, so Ministerin McKenna. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.