IG Metall legt Plan zur CO2-Reduzierung vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die IG Metall hat eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt, wie Arbeitsplätze in der Autoindustrie und bei Zulieferern erhalten bleiben können, wenn Fahrzeuge immer weniger Kohlendioxid ausstoßen dürfen, die Zahl der elek- trischen Autos zunimmt und die Fertigung immer stärker automatisiert wird. Der Wandel »ist eine Riesen-Herausforderung für uns«, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann am Dienstag in Berlin. Laut Gewerkschaft soll bei Autos mit Verbrennungsmotor der CO2-Ausstoß von 2020 bis 2030 um 1,5 Prozent pro Jahr reduziert werden. Gleichzeitig soll der Anteil von E-Fahrzeugen beim Neukauf jährlich um einen Prozentpunkt steigen - Start wäre ein Anteil von fünf Prozent im Jahr 2020. Bis 2030 würde sich der CO2-Ausstoß so auf rund 70 Gramm pro Kilometer im Durchschnitt aller Autos reduzieren, sagte Hofmann. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.