30.06.2018 Datenschutz: Unverzichtbarer Aufwand Zur neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung Olaf Koppe
27.06.2018 7900 Fälle sachgrundloser Befristungen bei Regierung +++ Zahlen & Fakten +++ Zahlen & Fakten +++
26.06.2018 Datenschutz im Wartezimmer des Arztes? Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
08.06.2018 Erneute Datenpanne bei Facebook Private Mitteilungen öffentlich geworden / Rund 14 Millionen Nutzer betroffen
06.06.2018 ndPlus Daten der Verbraucher besser geschützt Neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) seit 25. Mai 2018 in Kraft
05.06.2018 Wie im wirklichen Leben Bernd Zeller freut sich schon darauf, dass verschärfter Datenschutz mehr analoge Kontakte fördert Bernd Zeller
05.06.2018 Serie zu Arbeit, Studium und Wohnen Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
30.05.2018 Der Triggerstaat und die Privatisierung der Gesetzgebung Die Datenschutz-Grundverordnung stellt nicht nur private Blogger mit Internetgiganten wie Facebook gleich, sie überlässt auch Gerichten die rechtliche Ausgestaltung Roberto J. De Lapuente
25.05.2018 Datenschutz mit Fragezeichen Die neue EU-Verordnung bietet viele Verbesserungen für Nutzer. Doch nicht alle Änderungen werden greifen Moritz Wichmann
25.05.2018 Verunsicherung bei Bloggern und Nervenkrieg bei Ärzten Webautoren, kleine Einrichtungen und politische Plattformen müssen ihre Datennutzungspraxis ändern Grit Gernhardt
25.05.2018 Unsicherheiten bleiben Robert D. Meyer über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung Robert D. Meyer
24.05.2018 Zuckerberg hatte wenige Antworten im Gepäck Bei der Anhörung des Facebook-Chefs vor dem EU-Parlament redeten vor allem die Abgeordneten Peter Eßer, Brüssel