24.11.2018 Land auf dem Trödel Ein französischer Historiker sucht nach Spuren der DDR. Von Stefan Ripplinger Stefan Ripplinger
21.11.2018 Das alte »Café Sibylle« ganz neu Der Kieztreff an der Karl-Marx-Allee ist wieder offen - die neue Besatzung sucht Anschluss Tomas Morgenstern
20.11.2018 ndPlus Sodann hat nun Genossen für Bibliothek DDR-Bücherei plant eine »Außenstelle« in Thüringen Hendrik Lasch
16.11.2018 ndPlus Papas cooles Spielzeug Vom Plüschtier bis zur Weltraumrakete: Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR zeigt Spielwaren des Ostens Tom Mustroph
15.11.2018 ndPlus Den Stein der Weisen abgeklopft Der neue Band des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« diskutiert Materie, Methodik und Metaphysik Jürgen Stahl
15.11.2018 ndPlus Alle Zeit der Welt am Alex vereint 1969 schuf ein DDR-Designer mit der einzigartigen Weltzeituhr ein Wahrzeichen Berlins Tomas Morgenstern
14.11.2018 ndPlus Mit dem Erbe in Würde leben Tomas Morgenstern hofft auf den Erhalt der verbliebenen DDR-Monumente Tomas Morgenstern
10.11.2018 »Rassismus wurde nie aufgearbeitet« Gesine Oltmanns organisierte 1988 eine Demonstration in Gedenken an Pogrome gegen Jüdinnen und Juden. 30 Jahre später tut sie es wieder. Was hat sich verändert? Fabian Hillebrand
09.11.2018 ndPlus Wer kann das Gemeinwohl definieren? Bei einer Veranstaltung der Rohnstock Biografien ging es um Erfahrungen aus der DDR und der Bundesrepublik Tom Strohschneider
09.11.2018 ndPlus Wer darf als Maueropfer gelten? Fast drei Jahrzehnte nach Öffnung der Grenze gibt es erneut Streit um die Anzahl der Mauertoten René Heilig
09.11.2018 Angst vor der Gleichstellung Für Kerstin Wolter und Alex Wischnewski waren Frauen in der DDR an vielen Stellen bessergestellt als Frauen im Westen Kerstin Wolter und Alex Wischnewski
08.11.2018 Deutscher Herbst Wenn eine Regierung die Erwartungen der Bürger auf Dauer missachtet, ist ihr Scheitern programmiert Peter Richter
07.11.2018 Kapitaler Griff nach der Karl-Marx-Allee Deutsche Wohnen kauft 700 Mietwohnungen – Berliner Bezirk prüft Vorkaufsrecht¶
05.11.2018 Ein unbeleuchtetes Kapitel Der Zweiteiler »Der Mordanschlag« über das Attentat auf den Präsidenten der Treuhandanstalt Detlev Rohwedder Katharina Dockhorn
03.11.2018 ndPlus Die vielgesichtige Revolution Vom »Dolchstoß« bis zum »Totalitarismus«: Wie man sich wann an 1918 erinnerte. Ralf Hoffrogge
25.10.2018 Heike Drechsler war »kein IM des MfS« Die Weitsprung-Olympiasiegerin hat mit einem eigens in Auftrag gegebenen Gutachten ihre DDR-Vergangenheit aufarbeiten lassen Ulrike John