20.10.2018 Herbst der Hoaxes Velten Schäfer über den Betrug als Mittel der Wissenschaft Velten Schäfer
19.10.2018 Schwarzer Traumschiffkanal »Deutschland 86« ist so klischeebeladen wie die Vorgängerserie »Deutschland 83« Jan Freitag
18.10.2018 Kommunismus als Flaschenpost Der Verbrecher-Verlag hat Ronald M. Schernikaus »legende« neu herausgebracht Jasper Nicolaisen
18.10.2018 Zwischen Eigensinn und Anpassung Historiker legen Bericht zur Geschichte der Thüringer Ost-CDU vor / Parteichef Mohring kommt der Termin gelegen Sebastian Haak, Erfurt
18.10.2018 ndPlus Vom Wettbewerb zur Konkurrenz Ehemalige ostdeutsche Unternehmensdirektoren berichten von ihren Erfahrungen aus der Zeit vor und nach der Wende Hubert Thielicke
18.10.2018 Blick über den Tellerrand Die Berliner Symphoniker mit neuem musikalischem Profil Sigurd Schulze
15.10.2018 Alles eine Frage des Eigentums Katrin Rohnstock über eine neue Veranstaltungsreihe zur DDR-Wirtschaft
09.10.2018 ndPlus Zappel und die dicke Null Große Namen der DDR-Kinderliteratur, gesammelt in einem Band Silvia Ottow
09.10.2018 ndPlus »Im Schilfgürtel des Aldasch begann der Weltuntergang« Tschingis Aitmatows »Die Richtstatt« noch einmal in der Übersetzung von Charlotte Kossuth Irmtraud Gutschke
09.10.2018 Im Wendewunderland Wenn das Gedenken an die Wende von 1989 zum Event wird, nutzt das nur der AfD Fabian Hillebrand, Leipzig
08.10.2018 DDR-Geschichte zum Anfassen Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern radeln entlang des einstigen Grenzstreifens Julia Fischer
06.10.2018 Ohnmacht und Ermächtigung Rechtsextremismus-Experte David Begrich über die DDR, Wendeerfahrungen und Köthen Sebastian Bähr