03.11.2016 ndPlus Sozialismus ohne Homophobie? Im Kino: »Transit Havanna« von Daniel Abma Caroline M. Buck
03.11.2016 Was heute kaum mehr jemand liest ... Matthias Aumüller über Aufbau-Romane aus frühen DDR-Jahren Christel Berger
02.11.2016 Schimmelmenschen in Sexshops Peter Richters »89/90«, Lutz Seilers »Kruso« und Till Müller-Klugs »Der Minusmensch« am Schauspiel Leipzig Mathias Schulze
01.11.2016 ndPlus Und wenn’s nur einer wäre! Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird 90 Hans-Dieter Schütt
01.11.2016 Der Hund im Bade Im Februar fiel das Hannah-Arendt-Institut auf eine Wissenschaftssatire herein - nun debattierte ein Workshop diesen Fall Velten Schäfer
29.10.2016 ndPlus Die unerwartete Revolution Wie es im Oktober 1956 zum Volksaufstand in Budapest kam Karl-Heinz Gräfe
29.10.2016 ndPlus Invasion der Spaßmacher Tomas Morgenstern hat keinen Bock auf Dauerrummel in der Innenstadt.
28.10.2016 ndPlus »Stellt die verfassungsmäßige Ordnung wieder her« Venezolanische Opposition will mit Demonstrationen und Generalstreik die Regierung zum Einlenken bewegen
28.10.2016 ndPlus Geistige Nahrung im Roten Jahrzehnt Uwe Sonnenberg berichtet über den linken Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren Werner Abel
27.10.2016 ndPlus Manfred Krug ist tot Schauspielgröße, Jazz-Sänger, »Tatort«-Kommissar: Er war in der DDR und auch danach einer der großen Künstler – nun ist er mit 79 Jahren in Berlin gestorben
24.10.2016 Koffer voller Geschichten Der US-amerikanische Historiker Justinian Jampol betreibt in Los Angeles das Wende-Museum Martin Reischke, Los Angeles
22.10.2016 Offshore-Boom statt Fährverkehr Der Hafen Mukran in Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach Krisenjahren neu ausgerichtet Martina Rathke, Sassnitz
22.10.2016 ndPlus An heißen Punkten ging der Arsch nicht von den Stühlen Berliner Ensemble: Szenische Lesung von Volker Brauns »Kipper Paul Bauch« Stefan Amzoll
21.10.2016 Der rote Trommler Martin Sabrow hat eine Biografie über die frühen Jahre von Erich Honecker verfasst Siegfried Prokop
21.10.2016 ndPlus Die Schuld wird den Opfern gegeben Der Ökonom Vladimiro Giacché über Privatisierungen in Griechenland nach dem Vorbild der Treuhand
19.10.2016 ndPlus Liebesgeschichten aus der DaDaeR Zum fünften Mal finden die Wolfener Filmtage statt - diesmal mit «letzten Filmen der DEFA» Günter Agde
19.10.2016 ndPlus Wallonien bietet CETA die Stirn EU-Handelsminister vertagen endgültige Entscheidung über Freihandelsabkommen mit Kanada Kay Wagner, Brüssel