DDR

Fatales Entweder-Oder

Das Buch von Ines Geipel und Joachim Walther hätte unterdrückten und vergessenen Autoren der DDR eine Bühne bieten können, doch es verlor sich in Hass

Gunnar Decker

Des Kaisers neue Kleiderkammer

Seit 2013 wird das Schloss Babelsberg umfassend saniert - jetzt sind die Außengerüste gefallen

Wilfried Neiße

Nebulös und unverbindlich

Der Sozialphilosoph Axel Honneth möchte die Idee des Sozialismus aktualisieren - und lässt kaum etwas von ihr übrig

Guido Speckmann
ndPlus

Vogels Flug nach Johannesburg

Ein spektakulärer Versuch zur Befreiung Mandelas aus Apartheidhaft. Von Ulrich van der Heyden

Ulrich van der Heyden
ndPlus

Das Verbindende im Alltag

C/O Berlin zeigt in der Ausstellung »Landsleute 1977-1987« Fotos von Rudi Meisel

Felix Koltermann

Erinnerung an die Einfachheit

Wieso ein Hallenser und seine Frau im Ruhrgebiet ein »Geschmackszentrum Ost« betreiben

Luisa Houben
und Florentine Dame
ndPlus

Das sozialistische Internet

Sascha Rehs Roman über das kaum bekannte computer-sozialistische Experiment in Allendes Chile

Guido Speckmann

Kein Ton, ein Doon

Uwe Steimle bereitet seine TV-Serie nach

Matthias Biskupek
ndPlus

Wider den Stachel gelöckt

Geschichtliche Gegenbilder in Zeiten des Realsozialismus vor den Umbrüchen in Osteuropa

Daniela Fuchs

Bürger zweiter Klasse

Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit

Elviera Thiedemann

Historische Figur nach dem Getümmel

Stephan Hebel versucht, ein Politikerleben auszumessen und einen Menschen dabei zu entdecken - im Gespräch mit Gregor Gysi

Tom Strohschneider
- Anzeige -
- Anzeige -