DDR

Mord in der Scheune

Obwohl er im Ruhestand ist, lassen den ehemaligen Kriminaltechniker Wolfgang Raeke Mord und Totschlag nicht los. Tatort ist inzwischen eine Scheune in Treplin.

Jeanette Bederke

Perle und Puppenstube

Als einstige DDR-Bezirksstadt ist Potsdam nicht mehr erkennbar / Heute ist hier 
der Ort einer kitschigen Rekonstruktion einstiger preußischer Geltungssucht

Matthias Krauß

Kirchen kontra Kommunen

In Thüringen soll die Justiz klären, wer die Sanierung von Gotteshäusern bezahlen soll

Abgeordneter gibt Mandat ab

Mit dem Rückzug des Landtagsabgeordneten Andreas Kuhnert (SPD) gibt es nur noch einen, der seit 1990 ununterbrochen im Brandenburger Parlament sitzt.

Wilfried Neiße

Abgeordneter gibt Mandat ab

Mit dem Rückzug des Landtagsabgeordneten Andreas Kuhnert (SPD) gibt es nur noch einen, der seit 1990 ununterbrochen im Brandenburger Parlament sitzt.

Wilfried Neiße

Lesprobe

Was war die DDR wert?

Punkmusik im Stasiknast

Die Jugendbewegung wurde in der DDR schikaniert und kriminalisiert. Zerschlagen werden konnte sie nicht

Anke Engelmann
ndPlus

Braunkohle-Rentner verkohlt

Auch nach 25 Jahren deutsche Einheit werden viele Ostrentner um ihre Anrechte gebracht

Fabian Lambeck
ndPlus

Protest und Kritik statt Einheits-Feierei

Hunderte gehen in Frankfurt auf die Straße und fordern: »Grenzen abschaffen« / Linkenchefin Kipping: Dritter Weg wurde 1990 nicht einmal in Betracht gezogen / »Alternative Einheitsfeier« in Berlin

ndPlus

25 durchwachsene Jahre

Die DGB-Gewerkschaften leiden noch immer unter den Nachwendeniederlagen


Von Rainer Balcerowiak
ndPlus

Gesamtdeutsche Besoffenheit

Peter-Michael Diestel und Oskar Lafontaine »streiten« sich über die Sturzgeburt 
der Einheit.

Stefan Bollinger

Keine vaterlandslosen Gesellen

Hans-Jochen Vogel, Erhard Eppler und Wolfgang Thierse über sozialdemokratische Positionen und Kontroversen 1989/90. Von Karlen Vesper

Karlen Vesper
ndPlus

»Rote Socke« in Brieske

Wie ich einmal fast den Aufbau Ost sabotiert hätte: Eine Woche als 
Besserwessi 1991 in der Niederlausitz

Reinhard Schwarz
ndPlus

Zwölf Monate

Botschaften, Ministerrunden, Drahtberichte: Der Weg zur 
Einheit - ein kleines Drama aus unveröffentlichten Dokumenten. 
Zusammengestellt von Tom Strohschneider.

- Anzeige -
- Anzeige -