DDR

Ungebeugt, jedoch belehrt

Alfred Kosing legt ein neues »Marxistisches Wörterbuch der Philosophie« vor

Hermann Klenner
ndPlus

Platt gemacht von der Sanierungswalze

Zweieinhalb Jahrzehnte nach der Räumung in der Mainzer Straße: Eine Spurensuche am Ort des Geschehens und anderswo

Ines Wallrodt
ndPlus

Steinwürfe, Schüsse, Schlangen

Vier bisher unveröffentlichte Dokumente der Polizei über die Räumungen der Pfarr-Straße und der Mainzer Straße im November 1990

ndPlus

Schwerelos

Guido Masanetz tot

Jan Helbig
ndPlus

Der helle Schein trügt

Der Deutsche Fußball-Bund macht dieser Tage keine gute Figur - sein neu eröffnetes Fußballmuseum kann davon auch nicht ablenken

Erik Eggers, Dortmund

Handwerker der Macht

Im Kino: »Mielke - Meister der Angst« von Jens Becker und Maarten van der Duin

Gunnar Decker
ndPlus

Die »Emme« will nicht ganz verschwinden

Das MZ-Motorradwerk gibt es schon seit drei Jahren nicht mehr. Aber die »Emme«, wie Fans ihr MZ-Motorrad liebevoll nennen, ist Kult. Der Handel mit Ersatzteilen floriert.

ndPlus

Wenn nur ein Satz bleibt

Zum Tod des des einstigen SED-Funktionärs, DDR-Regierungssprechers und »ND«-Chefredakteurs Günter Schabowski

Tom Strohschneider
ndPlus

Sicher, trocken, warm

Potsdam hat in diesem Jahr bereits 1500 neu angekommene Flüchtlinge untergebracht

Wilfried Neiße
ndPlus

Wenn nur ein Satz bleibt: Günter Schabowski ist tot

Als DDR-Regierungssprecher redete er sich im November 1989 in die Geschichtsbücher. Auf den »Verkünder der Reisefreiheit« kann man das Leben des Ex-SED-Funktionärs aber nicht reduzieren

Tom Strohschneider
- Anzeige -
- Anzeige -