11.03.2015 ndPlus »Nach meiner Kenntnis sofort, unverzüglich ...« Peter Brinkmann berichtet über die spannendste Zeit seines Journalistenlebens Kurt Schneider
11.03.2015 ndPlus Statt Aufbruch Abbruch Elmar Brähler und Wolfgang Wagner fragen: Kein Ende mit der Wende? Rosi Blaschke
05.03.2015 Ideologiefrei Rot-Rot-Grün will in Thüringen andere Maßstäbe bei der DDR-Aufarbeitung anlegen / Arbeitsgruppe eingesetzt Tom Strohschneider
05.03.2015 ndPlus Die Überwindung »Vater, Mutter, Stasi«: Angela Marquardt erzählt ihre Geschichte. Es ist eine DDR-Geschichte – die eines doppelten Missbrauchs Tom Strohschneider
04.03.2015 Wie soll man sich verhalten? Zum Ablauf der Kündigungsschutzfrist am 3. Oktober 2015 für Datschengrundstücke
28.02.2015 An einem unendlichen Strang Das Hettstedter Unternehmen MKM entwickelte sich seit 1990 zum Kupferverarbeiter von Weltrang - nicht wegen, sondern trotz der Treuhand Hendrik Lasch, Hettstedt
28.02.2015 ndPlus Die Westkonkurrenz stand Schlange Ökonomin Christa Luft über die Treuhand-Privatisierung und ausgebliebene Strukturpolitik im Osten nach 1990
25.02.2015 ndPlus Kabinett stockt Hilfen für ehemalige DDR-Heimkinder auf Mittel werden stufenweise auf bis zu 364 Millionen erhöht / Kosten werden auf Bund und ostdeutsche Länder verteilt
25.02.2015 Ex-Minister: Ostdeutsche haben Streiten nie gelernt CDU-Politiker Hans Joachim Meyer: »Pegida« zeige unterentwickelte Streitkultur
20.02.2015 ndPlus Republikweit »Unter vier Augen« Zum Tode der Publizistin Jutta Resch-Treuwerth Hans-Dieter Schütt
19.02.2015 Nicht mal die Hälfte hält DDR für einen Unrechtsstaat Ostdeutsche haben zudem Schwierigkeiten, in der Bundesrepublik ihre »politische Heimat« zu erkennen Fabian Lambeck
18.02.2015 ndPlus Die DDR im Probierröhrchen Die Radebeulerin Kerstin Zimmermann hat die größte Sammlung von DDR-Parfümfläschchen zusammengetragen Heidrun Böger, Radebeul
18.02.2015 ndPlus Ost und West kommen sich immer näher Ostbeauftragte fordert Angleichung der Renten / Deutschland »vereint, aber noch nicht eins«
05.02.2015 ndPlus Pornografie made in GDR Das Schwule Museum zeigt Fotos aus der Sammlung von Charlotte von Mahlsdorf Kevin Clarke
31.01.2015 ndPlus Sehnsuchtsmann mit Glückseruptionen Vor einer Woche feierte der Bundespräsident seinen 75. Geburtstag. Unser Experte für frische Buchabfälle, Leo Fischer , hat die allerjüngste Gauck-Biographie gelesen und gratuliert nachträglich. Leo Fischer
29.01.2015 Krim-Streit: Russland erwägt Resolution zur »Annexion der DDR« 1990 Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow weist den Vorschlag als »Unsinn« zurück