DDR

BND spionierte mindestens 71.500 DDR-Bürger aus

Einstiger DDR-Premier Hans Modrow zwischen Juli 1958 und März 2013 im Visier westdeutscher Agenten / Linksfraktionvize Korte fordert Entschuldigung von Bundesregierung

René Heilig
ndPlus

AfD-Chef Lucke: Mit Pegida reden ist in Ordnung

Pegida-Aufmärsche in Düsseldorf und Rostock abgesagt / Schorlemmer, Platzeck, Thierse, Poppe und andere fordern Widerstand »gegen Ressentiment und Abschottung: Für die Werte von 1989!«

ndPlus

Köpfe der Wende

Was als friedliche Revolution in der DDR der herrschenden SED abgetrotzt werden musste, geriet am Ende zu einer Sturzgeburt, die zwei Staaten »wiedervereinigte«. Viele von denen, die zwischen Sommer 1989 und Herbst 1990 Geschichte machten, sind bekannt. Andere spielen in der offiziellen Erinnerung an den Umbruch kaum noch eine Rolle. Ein nd-Spezial über Menschen zwischen stürmischem Herbst, Sommer der Anarchie und deutscher Einheit.

Friedrich Schorlemmer, Theologe

Seine Christlichkeit passt in einen Satz: Es gibt kein eigenes Glück 
ohne das Glück des anderen

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Vaclav Havel,
Dichter-Präsident

Mit der Macht der Worte wurde der Dramatiker ein entscheidender Kopf der »Samtenen Revolution« in der Tschechoslowakei

Jindra Kolar, Prag