17.03.2017 ndPlus Bei Rot-Rot-Grünen in Thüringen kriselt es zur Halbzeit Der kleinste Koalitionspartner ist der schwierigste Sebastian Haak, Erfurt
16.03.2017 ndPlus Kein Wahlrecht für Ausländer in NRW Landtag lehnt Verfassungsänderung ab Sebastian Weiermann
14.03.2017 Das giftgrüne Superherz Die Grünen in Nordrhein-Westfalen demonnstrieren mit herzlicher Attacke gegen die AfD Bettina Grönewald, Düsseldorf
13.03.2017 ndPlus Grüne: SPD und CDU biedern sich bei Nationalisten an Abgeordnete kritisieren Pläne zur Kürzung des Kindergelds bei EU-Ausländern / EU-Kommission hält Vorhaben für nicht europarechtskonform
11.03.2017 ndPlus Außenpolitik trennt LINKE und Grüne Im Programmentwurf der Ökopartei finden sich trotzdem Anknüpfungspunkte für Rot-Rot-Grün Aert van Riel
11.03.2017 ndPlus Maghreb-Staaten bleiben nicht sicher Bundesrat lässt Gesetz der Großen Koalition scheitern
11.03.2017 ndPlus Wie viel Rot steckt noch in Grün? Die Ökopartei sucht nach einem linken Sound, Schulz traf Kipping und Riexinger
11.03.2017 Wie viel Rot steckt noch in Grün? Die Ökopartei sucht nach einem linken Sound, Schulz traf Kipping und Riexinger
10.03.2017 Seehofers kalkulierte Niederlage Der Bundesrat befasst sich auf Antrag Bayerns mit dem Status der Maghrebstaaten Aert van Riel
10.03.2017 Ein Notkabinett, das keins sein will Seit Frühjahr 2016 regiert in Sachsen-Anhalt eine schwarz-rot-grüne Koalition - wie läuft's? Simon Ribnitzky, Magdeburg
07.03.2017 ndPlus Hessens SPD sieht sich im Aufwind Sozialdemokraten sichern sich OB-Posten in Kassel Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
06.03.2017 ndPlus Rumoren in der grünen Parteibasis Linke Grüne fordern schärfere Abgrenzung zur Union und einen Wahlkampf für soziale Gerechtigkeit Aert van Riel