31.01.2017 ndPlus Hamons Sieg spaltet Frankreichs Sozialisten Präsidentschaftskandidat sucht Bündnis mit Grünen und Linkspolitiker Mélenchon Ralf Klingsieck, Paris
28.01.2017 ndPlus Politische Bildung und das Moos Niedersachsen: 2004 schloss Schwarz-Gelb die Landeszentrale - nun gibt es sie wieder Hagen Jung
27.01.2017 ndPlus Neue Runde beim Genmais EU-Ausschuss verhandelt über Zulassung mehrerer Sorten Haidy Damm
25.01.2017 Weitere Runde geht an CETA-Befürworter EU-Handelsausschuss stimmt für Freihandelsabkommen mit Kanada / Initiative in Österreich startet Volksbegehren Haidy Damm
25.01.2017 ndPlus Großbritannien hilft gerne beim Verstecken Panama Papers: Studie der Grünen zeigt, wer wo die Gründung von Offshore-Konten ermöglicht Simon Poelchau
24.01.2017 Die Mark öffnet ihre Speisekammer Beim Brandenburg-Tag auf der Grünen Woche geht es um Regionales in hoher Qualität Tomas Morgenstern und Wilfried Neiße
24.01.2017 Gezielte Manipulation Florian Brand über den Grünen (Wahl)Kampf gegen Social Bots Florian Brand
21.01.2017 ndPlus Legal, illegal, scheißegal Aert van Riel über die Asyl- und Sicherheitspolitik der Grünen Aert van Riel
19.01.2017 ndPlus Ein Sieg der Realos Durch das Ergebnis der Grünen-Urwahl ist die langjährige Gleichberechtigung der Parteiflügel vorerst aufgehoben worden Aert van Riel
19.01.2017 »Mit uns wird es keine Experimente geben« Wahl von Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt zu Spitzenkandidaten schwächt Hoffnung auf Rot-Rot-Grün Aert van Riel
17.01.2017 ndPlus Thüringen bezweifelt Sicherheit Grüner Migrationsminister schiebt trotz Länderinitiative nicht nach Afghanistan ab Sebastian Haak, Erfurt
14.01.2017 ndPlus Grüne tragen Abschiebungen nach Afghanistan mit Länderübergreifende Einigung über umstrittene Rückführungen fällt zuungunsten der Geflüchteten aus Stefan Otto
14.01.2017 Verklausulierung der Sicherheit Parteien und Fraktionen bringen sich für das Wahlkampfjahr 2017 in Stimmung Uwe Kalbe
12.01.2017 Das Ende der Unschuldsvermutung Geplante Gesetzesverschärfungen der Bundesregierung stehen in der Kritik Aert van Riel
12.01.2017 ndPlus CSU kann trotz AfD auf absolute Mehrheit hoffen Umfrage in Bayern sieht die Landes-SPD bei 14 Prozent - und damit auf einem historischen Tiefstand