Die Grünen

FDP und Grüne warten auf Anruf

Bürgermeister Scholz braucht künftig einen Koalitionspartner / SPD-Fraktionschef Oppermann sieht Sozialdemokraten nun bundesweit im Aufwind / Grünen-Politikerin Künast: Erfolg eines »männlichen Doubles von Angela Merkel« / Rechtspartei AfD streitet weiter

ndPlus

Opposition: Wahlrechts-Idee der Union »dünne Suppe«

Vorschlag: Stimmlokale sollen bis 20 Uhr öffenen / Grünen-Geschäftsführer Kellner: Demokratie »verdient mehr Anstrengung« / Linksfraktionsvize Korte: Höhere Wahlbeteiligung an sich noch kein Gewinn

ndPlus

Es geht ums Prinzip

Die Grünen pochen auf das Recht des Parlaments, über Bundeswehreinsätze zu entscheiden und rufen erneut Karlsruhe zur Hilfe

Ines Wallrodt

CDU-Politiker setzt Pegida mit Occupy gleich

Spahn wirft Kritikern der rechten Bewegung vor, Öl ins Feuer zu gießen / Grünen-Chefin Peter warnt vor »Klima der Angst« / CDU-Abgeordneter aus Dresden begrüßt »Dialog-Strategie« von Pegida

Kritik an Einmischung in griechischen Wahlkampf

Politiker von Linkspartei, SPD und Grünen gegen Warnungen vor SYRIZA / Peter: Mehr Investitionen statt Festhalten an gescheiterter Austeritätspolitik / Finanzminister Schäuble gegen neuen Schuldenschnitt

ndPlus

Grüne Jugend: Wir sind Cems Gärtner

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Grünen-Chef wegen Hanfpflanzen / Offenbar bereits Immunität des Bundestagsabgeordneten aufgehoben

Proteste gegen Naziaufmarsch in Magdeburg

Blockaden auf dem Weg der Rechtsradikalen auf dem Weg Richtung Innenstadt / Gegendemonstranten von der Polizei eingekesselt / Weitere Nazidemo für Samstag abgesagt

Berliner Parteien gemeinsam gegen Hass

Aufruf der Landesvorsitzenden: Solidarität mit Opfern in Frankreich, Zeichen gegen Rassismus / Aufruf zu Kundgebungen am Montag: »Rechnung von Pegida, AfD, NPD und anderen darf nicht aufgehen«

- Anzeige -
- Anzeige -