30.07.2025 Auch in Prozessen gegen Linke wird jetzt zwangsvermessen Ein Thüringer Wissenschaftler will biometrische Körperscans zur Strafverfolgung etablieren Matthias Monroy
25.07.2025 Intel-Fabrik in Magdeburg: Zu abhängig von einem Investor Das endgültige Aus der Magdeburger Intel-Fabrik kommt nicht überraschend Kurt Stenger
23.07.2025 Digitale Einbürgerung: Effizienz nur für Biodeutsche? Dass in Berlin Anträge auf Einbürgerung digital gestellt werden können, sorgt für Empörung. Zu Unrecht, findet David Rojas Kienzle David Rojas Kienzle
15.07.2025 Was man über EU-Finanzen wissen sollte Der Mehrjährige Finanzrahmen ist das wichtigste Planungsinstrument der Europäischen Union. Wie funktioniert er? Felix Sassmannshausen
11.07.2025 Beitragsanhebungen eingepreist In den Haushaltsberatungen des Bundestages bleiben im Bereich Gesundheit die großen Fragen offen Ulrike Henning
06.07.2025 Weniger Arbeit durch KI – eigentlich eine gute Sache Anne Roth über Gefahren und Chancen Künstlicher Intelligenz Anne Roth
01.07.2025 Akustischer Exhibitionismus Melanie Jaeger-Erben verschickt sehr ungerne Sprachnachrichten über ihr Handy Melanie Jaeger-Erben
30.06.2025 Politischer Informationsbericht über Sloterdijk Philosoph Peter Sloterdijk sprach beim Kölner Festival »Phil.Cologne« mit Philosoph Cai Werntgen über Erziehung im digitalen Zeitalter Marlon Grohn
27.06.2025 Zwischen Menschenrechten und Marktmechanismen Diesen Samstag tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Es soll digitale Rechte von Menschen mit Behinderungen gewährleisten Sarah Yolanda Koss
27.06.2025 Algorithmus mit Vorbehalten Künstliche Intelligenz kann Inklusion fördern. Unkritisch eingesetzt bekräftigt sie vorhandene Formen von Diskriminierung Sarah Yolanda Koss
24.06.2025 Kiezkasse in Berlin-Adlershof: Den Gemeinsinn (wieder)entdecken Die Kiezkasse Adlershof fördert gemeinnützige Projekte aus der Nachbarschaft Martin Höfig
22.06.2025 Die Zukunft des »nd«: Digitalisierung, und zwar schnell Die Generalversammlung der nd.Genossenschaft weist den Weg in die Zukunft Birthe Berghöfer, Oliver Kern, Regina Stötzel
17.06.2025 Solidarisches Preppen: Wenn schon Apokalypse, dann gemeinsam Auf dem Soliprepping-Kongress in Berlin ging es um die Bedrohung von Rechts, zuverlässige Kommunikation und digitale Freiheit Anton Benz
16.06.2025 Digitale Rekonstruktion im Fall Lorenz A. Oldenburger Polizei vermisst Tatort mit Drohne und in 3D Matthias Monroy
04.06.2025 Der SPD-Ökonom, der unabhängig bleiben will Klingbeil-Berater will unabhängig bleiben, ist aber SPD-Mitglied Hermannus Pfeiffer
01.06.2025 Digitale Souveränität ist ein Luftschloss Alle reden von einem digital souveränen Deutschland und meinen dabei Unterschiedliches, kommentiert Anne Roth Anne Roth
29.05.2025 US-Amerikaner sollen hetzen dürfen Washington droht EU mit Visabeschränkungen wegen »Zensur« – und verschärft diese auch gegen Studierende Matthias Monroy
29.05.2025 Wenn die USA den Stecker ziehen Technologie ist kein Schicksal, sondern eine Entscheidung: Auf der »re:publica« ging es um Alternativen zu den US-Tech-Konzernen Dorte Lena Eilers
28.05.2025 BSW-Mann Steffen Schütz: »In der Politik eckt man auch an« Steffen Schütz kandidiert für den Bundesvorstand des BSW. Dabei wollte dieser ihn schon nicht als Landesvorsitzenden in Thüringen Interview: Sebastian Haak
27.05.2025 Markus Beckedahl: Verteidiger der Netz-Demokratie Der Netzpolitik-Pionier Markus Beckedahl gründet eine Organisation für eine bessere digitale Welt Matthias Monroy