15.11.2018 Industrie in Berlin: Schöne neue Welt? Wirtschaftsausschuss sieht Chancen für nachhaltige Produktion in Berlin Julian Seeberger
13.11.2018 Megaunternehmen verschlechtern Löhne Studie untersucht Folgen von Marktkonzentration Yuriko Wahl-Immel
13.11.2018 ndPlus Ende eines Irrwegs Die Verkehrslenkung Berlin soll ihre Eigenständigkeit verlieren Nicolas Šustr
13.11.2018 Spahn will digitales Rezept einführen Novelle des Arzneimittelgesetzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 in Kraft treten
10.11.2018 Wie fühlst du dich heute? Die App »Woebot« ist ein digitaler Seelentröster und soll depressiven Menschen per Chat helfen. Wie macht sich der Teletherapeut in der Praxis? Ein Selbstversuch. Gabriele Summen
07.11.2018 ndPlus Scholz schiebt Digitalsteuer nach hinten EU-Abgabe für IT-Konzerne kommt nicht vor 2020
07.11.2018 Der Datenturbo, den kaum jemand braucht Lokalpolitiker und Stadtwerke warnen vor einer digitalen Spaltung beim Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen Kurt Stenger
07.11.2018 ndPlus Kein Grund für einen Abgesang Senatorin Pop sieht die Berliner Wirtschaft auf einem guten Weg Martin Kröger
05.11.2018 ndPlus Kritik an Stellenabbau bei der GASAG Gewerkschaft ver.di fordert Verzicht auf Kündigungen
02.11.2018 ndPlus Mit Tablets in ein neues Leben Justizsenator Behrendt (Grüne) will mehr Häftlingen den Zugang zum Internet ermöglichen Jérôme Lombard
01.11.2018 Siemens kehrt zu den Wurzeln zurück Konzern investiert am Standort in Spandau rund 600 Millionen Euro für Zukunftscampus Martin Kröger
01.11.2018 Berlin schlägt Silicon Valley Martin Kröger über die Entscheidung des Siemenskonzerns Martin Kröger
01.11.2018 ndPlus Großbritannien plant eine Digitalsteuer IT-Konzerne sollen pro Jahr 400 Millionen Pfund zahlen
30.10.2018 Impulsgeber für Soziales Martin Kröger über Müllers Präsidentschaft im Bundesrat Martin Kröger
30.10.2018 Keinen Fuß in der Start-up-Szene Simon Poelchau zum Innovationstarifvertrag zwischen IG Metall und Bosch Simon Poelchau