12.12.2018 Digitalisierung dumm gelaufen Mit einer Zukunftsstrategie will Rot-Rot nun endlich für schnelles Internet sorgen Andreas Fritsche
07.12.2018 Digitales Armutszeugnis Eine Kleine Anfrage zu Gewalt gegen Frauen im Internet zeigt Wissenslücken und Planlosigkeit bei der Regierung Lotte Laloire
07.12.2018 ndPlus Länder wollen kein »vergiftetes Geschenk« Kultusminister bekennen sich zu Digitalpakt für technische Aufrüstung an Schulen - unter Bedingungen Jana Frielinghaus
05.12.2018 ndPlus Erledigen die Roboter bald unsere Arbeit? Das Hamburger Museum der Arbeit fragt: Guido Speckmann
05.12.2018 Länder wollen nicht kooperieren Der Digitalpakt Schule droht am Veto des Bundesrates zu scheitern Jürgen Amendt
04.12.2018 ndPlus Milliarden für Künstliche Intelligenz Auf seinem Digitalgipfel will Minister Peter Altmaier Deutschlands Wirtschaft ins digitale Zeitalter führen Hermannus Pfeiffer
03.12.2018 ndPlus Länder fürchten um Hoheit über Bildung Mehrere Ministerpräsidenten lehnen Grundgesetzänderung ab
01.12.2018 Von Leuchttürmen und Lagerfeuern DFB-Präsident Reinhard Grindel sprach in dieser Woche in Berlin oft von gesellschaftlicher Verantwortung, macht aber hauptsächlich Werbung für die Fußball-Europameisterschaft 2024. Alexander Ludewig
30.11.2018 ndPlus Willkommen in Buenos Aires Der G20-Gipfel findet bei der argentinischen Bevölkerung wenig Anklang
26.11.2018 ndPlus Blaupause für die politische Bühne Die Politiker sollten von den Wissenschaftlern lernen, meint Karlen Vesper Karlen Vesper
26.11.2018 Verkehrswende mit Schattenseiten Für E-Autos notwendige Rohstoffe werden oft unter katastrophalen Bedingungen abgebaut Rainer Balcerowiak
26.11.2018 Die Wirtschaftsverbände freuen sich Wenn Deutschland ein führender Standort für Künstliche Intelligenz werden soll, müssen die Beschäftigten mitgenommen werden, meint Alexander Ulrich Alexander Ulrich
24.11.2018 Remis, Rekord und Renaissance Schach-WM: Vom »Spiel der Könige« zum digitalen Schlagabtausch Florian Brand