26.11.2018 Die Wirtschaftsverbände freuen sich Wenn Deutschland ein führender Standort für Künstliche Intelligenz werden soll, müssen die Beschäftigten mitgenommen werden, meint Alexander Ulrich Alexander Ulrich
24.11.2018 Remis, Rekord und Renaissance Schach-WM: Vom »Spiel der Könige« zum digitalen Schlagabtausch Florian Brand
24.11.2018 ndPlus »Ein schönes Buch. Das ist nicht irgendeine Nische, das ist ein Markt« Alexander Elspas von der Büchergilde Gutenberg über Büchermachen in Zeiten der Digitalisierung Christof Meueler.
23.11.2018 ndPlus Sicherheit durch Rechteabbau? Bundeskriminalamt will Cyberkriminalität effektiver bekämpfen. Seehofer kündigt Hilfe an Jana Frielinghaus
22.11.2018 Merkel unter Beobachtung Die Kanzlerin hat noch Großes vor, doch die Opposition plant schon ohne sie Uwe Kalbe
21.11.2018 Kündigung per Twitter, Mieterhöhung auf Facebook? Digitale Kommunikation mit dem Vermieter Birgit Leiß
21.11.2018 Neue Chefin bei IG Metall Der Berliner Teil der Gewerkschaft hat eine Erste Bevollmächtigte gewählt, nun sind zwei Frauen an der Spitze Marion Bergermann
19.11.2018 Ver.di-Chef lobt Nahles' Pläne für Hartz IV Bsirske: Müssen zu Arbeitslosenhilfe oberhalb von aufzustockendem Hartz-IV-Niveau zurückkehren und Arbeitlosengeld I länger zahlen
17.11.2018 ndPlus Bitte in 1000 Jahren wiederkommen! Digitalisiertes ist flüchtig, Film ist beständig. In Bitterfeld-Wolfen sitzt einer der letzten Rohfilmhersteller der Welt. Mit ihm wäre das Filmerbe zu retten. Dirk Alt
16.11.2018 Digitalisierung auf Deutsch Ulrike Henning über einen neuen Fall von Ankündigungspolitik Ulrike Henning
15.11.2018 Investitionen, Reallabore und Professuren Bis 2025 will die Bundesregierung die Entwicklung Künstlicher Intelligenz mit drei Milliarden Euro fördern Ulrike Henning