24.07.2017 Das Grundeinkommen und die ultralinken Unternehmerfreunde Einst galt es als exotischer Blütentraum, heute fördern Konzernchefs die Idee Florian Haenes
24.07.2017 ndPlus Digitalisierung mit Augenmaß Augenoptiker und Brillenmacher in einem: der 3D-Drucker macht es möglich Julia Brandt
22.07.2017 Es gibt immer noch Helden Wie souverän ist der Mensch noch in Zeiten der Digitalisierung? Wolfgang M. Schmitt
21.07.2017 Viele haben Sorgen wegen Künstlicher Intelligenz Studie: Datensicherheit im Vordergrund / Aber zwei Drittel sehen auch Vorteile in voll automatisierten Dienstleistungen
19.07.2017 Elektronische Signatur statt Schnur und Siegel Neues Gesetz seit Juni 2017: Notare verwahren Urkunden künftig digital
19.07.2017 Zunehmende Digitalisierung erhöht den Arbeitsdruck +++ Zahlen & Fakten +++ Zahlen & Fakten+++
19.07.2017 Krawall von der Couch Das Computerspiel »Riot Simulator« ermöglicht das Nachspielen von Straßenschlachten Sebastian Bähr
17.07.2017 Zeit sparen und auch Mühe CDU und SPD versprechen Digitalisierung - übereinstimmend, aber streng getrennt Uwe Kalbe
10.07.2017 »Die Digitalisierung fliegt schon« Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) über eine Metropole im Wandel Ellen Wesemüller und Martin Kröger
06.07.2017 ndPlus Gestalten statt ertragen Gegen ein Übermaß an Digitalisierung in der Arbeitswelt ist auch Abgrenzung eine Strategie Henriette Palm
04.07.2017 Die analoge Frage Die Rettung des Filmerbes erfordert einen Bewusstseinswandel, verstärktes Engagement und - deutlich mehr Geld Dirk Alt
03.07.2017 Metropole im Wandel In unserer Sommerserie beleuchten wir montags die Digitalisierung der Hauptstadt Julia Brandt und Martin Kröger
29.06.2017 Teilzeit als neue Norm Die Hans-Böckler-Stiftung macht Vorschläge, wie der fundamentale Wandel der Arbeitswelt zu meistern ist Ines Wallrodt
26.06.2017 Eine commonistische Ökonomie II Debatte Linke und Digitalisierung: Über Privateigentum und Wertschöpfung, die Krise der Grenznutzentheorie und das Grundeinkommen
23.06.2017 Karlsruhe soll den Staatstrojaner stoppen Bundestag beschließt Überwachung von Messenger-Diensten / Opposition beklagt schweren Eingriff in die Bürgerrechte
21.06.2017 Uber-Chef Kalanick endgültig ausgebremst Investoren zwingen Mitgründer der Fahrdienstleistungs-App zum Rückzug aus der Firmenspitze
14.06.2017 Patientendaten sollen besser vernetzt werden Beim Digitalgipfel von Regierung und Wirtschaft stand in diesem Jahr das Gesundheitswesen im Mittelpunkt
14.06.2017 Klassenprimus mit Problemen Deutschland schneidet beim OECD-Beschäftigungsausblick gut ab, wird aber auch kritisiert Rainer Balcerowiak