29.03.2023 Gefakte Bilder: Fluch der analogen Kindheit Sheila Mysorekar über künstlich generierte Bilder Sheila Mysorekar
23.03.2023 TikTok regulieren statt verbieten Birthe Berghöfer über den Umgang mit der Video-Plattform Tiktok Birthe Berghöfer
23.03.2023 Logistikbranche: Nadelöhr des Kapitalismus Christopher Wimmer zum Streik im Hamburger Hafen Christopher Wimmer
22.03.2023 Sommerherz und Nano-Spray Ein bisschen zu selektiv erzählt die Serie »Extrapolations« vom Leben in unserer klimagebeutelten Zukunft Florian Schmid
15.03.2023 KI kann mehr als Hausaufgaben SPD in Schleswig-Holstein lässt Antrag von Künstlicher Intelligenz formulieren Robert D. Meyer
07.03.2023 »The Rise of the Billionaires«: Digitale Feudalgesellschaft Der Vierteiler »The Rise of the Billionaires« zeigt, wie Musk, Gates oder Bezos so mächtig wurden Jan Freitag
01.03.2023 Doreen Denstädt:»Ich will nicht irgendwelche Luftschlösser bauen« Thüringens neue Justizministerin setzt auf einen Strukturwandel in ihrer Behörde Interview: Sebastian Haak
27.02.2023 Digitale Selbstermächtigung Der Thriller »Missing« erzählt vom Kampf einer jungen Frau um die Wahrheit Florian Schmid
23.02.2023 Zukunftsstädte im Wandel der Zeit Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Fraunhofer-Gesellschaft im Programm »Morgenstadt« mit urbaner Transformation Manfred Ronzheimer
20.02.2023 Journalismus ist mehr als ein beliebiges Produkt Journalismus wird wie eine beliebige Ware behandelt, seine Bedeutung für Bildung und Demokratie steht hinter ökonomischen Interessen zurück. Robert D. Meyer findet: Das muss sich ändern. Robert D. Meyer
12.02.2023 Warum brennt die Schule? Zwei nordrhein-westfälische Religionslehrer*innen im Gespräch über ein Bildungswesen, das in der Sackgasse steckt Interview: Niels Seibert
06.02.2023 Saurier-Wohnzimmer wird saniert Das Berliner Naturkundemuseum will seine Sammlung digitalisieren und weiter sanieren – das kostet Marten Brehmer
26.01.2023 Keine Konkurrenz Eine Doppelspitze soll in der größten Gewerkschaft Deutschlands einen Machtkampf verhindern Simon Poelchau
24.01.2023 Geld vom Staat stinkt nicht Aert van Riel über das Urteil zur Parteienfinanzierung Aert van Riel
24.01.2023 Verdacht der Selbstbedienung Verfassungsgericht urteilt, dass die Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung rechtswidrig war Aert van Riel
12.01.2023 Abhilfe bei Energieschulden nur online CDU kritisiert, dass Anträge für Härtefallfonds ausschließlich digital gestellt werden können Marten Brehmer
11.01.2023 Dann mach nur einen Plan Der Ärger mit dem elektronischen Rezept hört nicht auf: Der Testbetrieb scheitert immer wieder Ulrike Henning
06.01.2023 Vom Algorithmus diskriminiert Suchmaschinen im Internet benachteiligen all jene, die keine Männer sind. Ihre Technik ist alles andere als geschlechtsneutral Thomas Gesterkamp