Digitalisierung

Schule ohne Stoppuhr

Sachsens Linke will Bildungssystem nach Corona verändern

Hendrik Lasch

Verantwortung

NETZWOCHE: Medien mahnen, Politik schweigt, und die Kunst springt jetzt ein

Daniel Lücking

Schikane jetzt auch digital

Digitalisierung von Behörden wirkt sich oft zuungunsten von Sozialhilfeempfängern aus

Lola Zeller

Inseln im Strom

Das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit bedienen Politik und Unternehmen nur sehr bedingt: Sie stellen »Sicherheit im Wandel« und »zukunftsfähige« Arbeitsplätze in Aussicht

Stephan Kaufmann

Mangelnder Überblick bei der IT

Bundesregierung scheint die Anzahl der Rechenzentren kaum zu kennen. Die Energiebilanz ist verheerend

Daniel Lücking

Aufbruchstimmung ist woanders

Der Regierende Bürgermeister sucht ohne viel Aufhebens nach einer neuen Smart-City-Strategie

Nicolas Šustr

Wir sind die Roboter

Industrie 4.0 und »die Digitalisierung« versprechen als Schlagworte die völlige Veränderung der Arbeitswelt, gar das Ende der Arbeit. Doch die Realität ist eine andere - wie das Beispiel des Automobilkonzerns Daimler zeigt. Eine Abrechnung

Peter Schadt

Der Lehrer sieht alles

In China wird die Digitalisierung der Schule auf die Spitze getrieben

Fabian Kretschmer, Guiyang