16.09.2020 Die Corona-Pandemie gibt den Betrügern Auftrieb Privater und gewerblicher Bereich gleichermaßen betroffen
14.09.2020 Big Tech: Bedrohung für die globale Ökonomie Hinter dem Boom der Digitalwirtschaft steckt letztlich eine Profitabilitätskrise des globalen Kapitalismus David Schwertgen
14.09.2020 Schlimmer Fingerabdruck im Pass Ausweisdokumente sollen fälschungssicherer werden - doch wie, darüber streitet der Bundestag Peter Nowak
14.09.2020 Kurzes Gedächtnis Simon Poelchau über die Pläne von Olaf Scholz für neue EU-Steuern Simon Poelchau
12.09.2020 Neue Ernsthaftigkeit Die Literaturwissenschaften entdecken die gesellschaftspolitische Verantwortung. Marcel Lepper
09.09.2020 Mehr Wertschätzung für Lehrberufe Im OECD-Vergleich schneidet Deutschland gut ab - doch es fehlt an Lehrern und Digitalisierung Josefine Körmeling
07.09.2020 Milliarden, aber kein Tarifvertrag Ulrike Henning über die halbherzige Stärkung der Gesundheitsämter Ulrike Henning
03.09.2020 Finanzspritze mit Bedingungen Digitalisierung und Notfallversorgung von Kliniken können jetzt mit Bundesgeldern ausgebaut werden Ulrike Henning
01.09.2020 Schulen noch immer analog Gelder für die Digitalisierung werden von den Einrichtungen nur schleppend abgerufen Stefan Otto
31.08.2020 Der Nimbus fällt Kein Platz mehr für das Personal der Reichen? Münchens Attraktivität wird für Normalverdiener zunehmend zum Problem Rudolf Stumberger
29.08.2020 Cornflakes oder Cadillacs Das Digitalsemester offenbart scheinbar Nebensächliches als Hauptsache. Ulrike Wagener
26.08.2020 Krisenerprobt Berlins Bildungssenatorin Scheeres wird nicht erneut zur Wahl antreten Nicolas Šustr
19.08.2020 Gesundheits-Informationen auf dem Smartphone Elektronische Patientenakte (ePA) ab 1. Januar 2021
18.08.2020 Testen, testen, testen – aber wie genau? Auf acht Seiten alles über neue Regelungen, Verfügungen und Gesetze
14.08.2020 Image-Label oder Etikettenschwindel? Nachhaltigkeitspreis geht an die Städte Kiel, Buxtehude und Eltville am Rhein Dieter Hanisch, Kiel
13.08.2020 Senioren sollen nicht analog bleiben Autoren des achten Altersberichts geben Empfehlungen zum Umgang mit der Digitalisierung Markus Drescher