24.03.2018 Schleudersitze im Weißen Haus Minister, Berater, Vertraute – die Liste der Abgänge aus dem Team von US-Präsident Trump wird immer länger Olaf Standke
24.03.2018 Feuerwerk der Rüstungsindustrie Alexander Isele über den dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in Jemen Alexander Isele
24.03.2018 Fair heißt nicht America first Martin Ling über Unfairness als Prinzip des Welthandels Martin Ling
23.03.2018 Reparatur der Globalisierung Der US-Historiker Erik Loomis über Donald Trumps Handelspolitik und linke Alternativen zum Protektionismus Andreas Knobloch
23.03.2018 Liste der Ausnahmen wird länger EU hoffte bis zuletzt, um neue Zölle herumzukommen Kurt Stenger
23.03.2018 Gegen alle? Gegen China! Trump revidiert seine Handelspolitik kurz vor Inkrafttreten der Stahlzölle
23.03.2018 Trump macht Falken zum Sicherheitsberater Mit John Bolton wird eine noch konfrontativere Außenpolitik der USA wahrscheinlich / Früherer UN-Botschafter als Hardliner bekannt
22.03.2018 Ziemlich beste Waffenfreunde Trump als Hoflieferant für die saudische Monarchie Olaf Standke
22.03.2018 Datenverwertung als Steuermodell Kurt Stenger über die EU-Pläne, Digitalkonzerne zur Kasse zu bitten Kurt Stenger
22.03.2018 Facebook-Chef entschuldigt sich für Datenmissbrauch Justizministerin Barley fordert Erklärung von Konzernvertretern zu gigantischem Datenmissbrauch
21.03.2018 Bis zu 50 Millionen Facebook-Profile missbraucht Ein Datenanalyst ist am Wochenende zum Kronzeugen gegen die Firma geworden, die angeblich der Trump-Kampagne half Wähler, zu manipulieren Moritz Wichmann
21.03.2018 Auf den Trump gekommen Wiljo Heinen hält von Strafzöllen zur Beschränkung des Freihandels nichts. Eine Antwort auf Steffen Stierle (»nd« vom 9.3.) Wiljo Heinen
21.03.2018 Der gemeinsame Feind heißt Iran Der saudische Thronfolger Mohammad sucht den Schulterschluss mit Präsident Trump Oliver Eberhardt, Tel Aviv
21.03.2018 Chef von Cambridge Analytica suspendiert Mitgeschnittene Aussagen werden Alexander Nix zum Verhängnis / Anleger reichen Klage gegen Facebook ein