England

ndPlus

Die Zeit der neuen Freiheit

Georg Forster hat in den Niederlanden Vorbildhaftes für Deutschland gesehen

Fokke Joel
ndPlus

Was sollen wir mit den Engländern?

In Schottland stimmten fast zwei Drittel für den Verbleib in der EU. Die Wut auf die englische Politik wächst

Jörg Hafkemeyer
ndPlus

An der Nase herum geführt

In Schottland werden die Rufe nach neuem Unabhängigkeits-Referendum lauter

Ian King, London
ndPlus

Wenn sich der Dritte freut

Wie im englischen Fußball seit Jahren durch Investoren und Klubverantwortliche Transferregeln gebrochen werden

Alexander Ludewig

Skandal um Englands Nationaltrainer

Sam Allardyce redet sich bei einem fingierten Investorentreffen um Kopf und Kragen und rechnet selbst schon mit dem Rauswurf

Alexander Sarter, London

Literatur oder Hype?

Am Sonnabend erscheint das Buch zum Theaterstück »Harry Potter und das verwunschene Kind« auf Deutsch

Lilian-Astrid Geese
ndPlus

Lösegeld für die Wiener Altstadt

Unterwegs in der Wachau, wo Richard Löwenherz unfreiwillig Station machen musste. Von Michael Juhran

Michael Juhran

Krach im Elfenbeinturm

Vor 350 Jahren entdeckte Isaac Newton das Gravitationsgesetz und entwickelte die Differential- und Integral- rechnung. Darüber geriet er in heftigen Streit mit Leibniz. Von Martin Koch

Martin Koch
ndPlus

Die Sieger stehen schon fest

Die großen Fußballklubs bestimmen die Champions League und erpressen die UEFA

Alexander Ludewig

Früchte des Brexit-Zorns

Ein Mord und der drastische Anstieg polenfeindlicher Übergriffe in Großbritannien alarmierte Warschauer Minister

Wojciech Osinski, Warschau