EU

Es wird volatil

Die Börsenpanik war schnell vorbei - nun folgt eine Phase der Unsicherheit

Kurt Stenger

»Sieg der Freiheit«

Europas Rechtspopulisten bejubeln Votum und fordern weitere Abstimmungen

Fabian Lambeck

Labour-Abgeordneter will Brexit stoppen

Nach dem Brexit: Fast zwei Millionen Briten wollen noch einmal abstimmen / Frankreich fordert neuen Premier binnen Tagen / Kommt die »flexible Union«?

ndPlus

Debatte um Brexit-Kriseneinbruch

Nach dem Referendum: Ökonomen und Gewerkschafter diskutieren über Schwere der Folgen / Studie: »Eine Situation in der alle verlieren«

#NotInOurName: Ein Brexit gegen die Jüngeren

Enttäuschung, Empörung, Verzweiflung unter jungen Briten nach dem knappen Austrittsvotum / Über Hunderttausend unterschreiben Petition für Unabhängigkeit Londons

ndPlus

Wagenknecht: Brexit war ein Votum der Armen

»Unsoziales und brutales« Europa als Grund für britische Ausstiegs-Mehrheit / Linkenspitzen wollen »Neustart Europas« / Innerparteiliche EU-Debatte

ndPlus

Ein Exit aus dem Brexit wäre möglich

»Wir müssen das nicht machen«: Labour-Abgeordneter will Brexit im Parlament stoppen: Volksabstimmung hat rechtlich keine bindende Wirkung

Glyphosat - die Dritte

Umweltinstitut veröffentlicht E-Mails über Zusammenarbeit zwischen Industrie und EU-Kommission

Haidy Damm

Alles wieder gut

Uwe Kalbe über den neuen Schulterschluss zur Flüchtlingspolitik in der EU

Uwe Kalbe
ndPlus

Brexit erschüttert deutsche Politik

Merkel ruft Beratung im Kanzleramt mit Ministern und Chefs der Bundestagsfraktionen ein / Linkspartei: Votum zeigt schwere Krise der EU / Grünen-Politiker Giegold: Einschnitt, aber nicht das Ende

ndPlus

Europas Linke fordern Neugründung der EU

Paul Mason: Neoliberale Politik hat Schuld / Pablo Iglesias: Wir müssen den Kurs ändern / Jean-Luc Mélenchon: Reformieren oder Verlassen

Sebastian Bähr und Elsa Koester
ndPlus

EU-Staaten geben Glyphosat keine Zulassung

Mehrheit in Brüssel stimmt gegen das unstrittene Pflanzengift / Greenpeace: 83 Prozent der Bundesbürger für ein Verbot / Bauernverband: existenz von Landwirten werde aufs Spiel gesetzt