EU

Nahles macht den Cameron

SPD-Ministerin will Sozialhilfeanspruch von EU-Ausländern drastisch beschränken / Anspruch erst nach fünf Jahren Arbeit / Nothilfe-Überbrückung gibt es nur vier Wochen

Griechenland: Draghi will schnellere »Reformen«

EZB-Präsident: »Wäre undemokratisch, wenn Zentralbank gewählten Regierungen etwas diktieren würde« / Sondertreffen der Eurogruppe zu Kürzungsdiktat der Gläubiger spätestens in zwei Wochen

ndPlus

Eine Landwehr für Kaczynski

In Polen will der Verteidigungsminister bewaffnete Freiwilligenverbände formieren

Julian Bartosz, Wroclaw
ndPlus

Wirklichkeit auf den Kopf gestellt

Von den griechischen »Hilfspaketen« profitiert vor allem das internationale Finanzkapital, meint Winfried Wolf

Winfried Wolf

Tsipras will EU-Sondergipfel

Gespräche über neue Kürzungsauflagen und Kreditprogramm zunächst gescheitert / Eurogruppe verschiebt Treffen / In Athen herrscht große Empörung / Giegold: Immer neue Forderungen des IWF und der Bundesregeriung helfen nicht

ndPlus

Ein Oxi in neuer Lage

Tom Strohschneider über die Verschärfung des Austeritätskurses gegenüber Griechenland, den nächsten Versuch, die SYRIZA-Regierung zu Fall zu bringen – und die berechtigte Notbremse von Alexis Tsipras

Tom Strohschneider
ndPlus

Griechenland wieder in der Klemme

Regierung sammelt Geldreserven / Verhandlungen mit Gläubigerinstitutionen über Sparpakete dauern an

Katja Herzberg

»Bleiben – und Reformieren«

Europa muss sich verändern. Aber das geht nur in der EU. Rede von Labour-Chef Jeremy Corbyn zum bevorstehenden Brexit-Referendum in Großbritannien. Eine Dokumentation

Jeremy Corbyn