04.10.2017 »Ärzte ohne Grenzen« wirft EU-Grenzschutzbehörden Gewalt gegen Kinder vor Die Hilfsorganisation spricht von systematischem unrechtmäßigem Vorgehen gegen Minderjährige in Bulgarien, Ungarn und Kroatien
02.10.2017 Zäsur für Spanien Martin Ling über das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien Martin Ling
02.10.2017 Ein Musterdorf erfindet sich neu Der kleine Ort Paretz zeigt, wie ländliche Entwicklung mit EU-Hilfe zum Erfolg führen kann Tomas Morgenstern
30.09.2017 ndPlus Und wenn sie noch so links sind Separatistische Bewegungen weisen nicht den Weg zu europäischem Sozialismus. Ralf Hoffrogge
30.09.2017 Abgehängt - und auch noch selbst schuld daran Wissenschaftler: Neoliberale EU-Politik befördert ungleiche regionale Entwicklung in Europa / Zu den Folgen gehören »Abwanderungskultur« und politischer Rechtsruck Hendrik Lasch, Leipzig
30.09.2017 Harmlose Strafe Simon Poelchau kann sich nicht ganz über die Ohrfeige für Monsanto freuen Simon Poelchau
29.09.2017 ndPlus Versüßte Marktliberalisierung Der Fall der EU-Quotenregelung für Zucker zum 1. Oktober öffnet Konzernen die Weltmärkte Hermannus Pfeiffer
29.09.2017 Schröder übernimmt Führungsrolle bei Rosneft Der Staatskonzern ist Russlands größter Steuerzahler / Kritik am Ex-Bundeskanzler von seiner Nachfolgerin Nina Jeglinski
29.09.2017 Langlebiges Gift Staaten beraten über Konvention zum Schutz vor Quecksilber - doch es gibt noch viel zu tun Marc Engelhardt, Genf
29.09.2017 Musterschüler Estland lädt zum digitalen EU-Gipfel Das kleine Land im Norden gilt als Vorreiter der Digitalisierung / Skandal um gehackte elektronische Ausweise könnte Stimmung trüben Moritz Wichmann
29.09.2017 Wenn Schäuble das kleinere Übel ist Nelli Tügel über die grausigen Aussichten auf einen FDP-Finanzminister Nelli Tügel
28.09.2017 Aufbruch oder Absage? Emmanuel Macrons Reform-Vorschläge für die EU treffen in Frankreich auf Skepsis und Ablehnung / Europas Linksparteien zögern Ralf Klingsieck, Paris
28.09.2017 Europas Linke lassen Fehdehandschuh vorerst liegen De Masi: Die wirklichen Probleme der Eurozone will Macron nicht antasten / Gysi: Vorschläge gehen in eine komplett falsche Richtung Nelli Tügel
28.09.2017 Rufe in die Wüste Menschenrechtler warnen künftige Koalitionäre vor der Preisgabe des individuellen Asylrechts Uwe Kalbe