Faschismus

ndPlus

»Für eure und unsere Freiheit«

Vor 80 Jahren begann der spanische Bürgerkrieg: Eine Reise zum Ursprung der Interbrigaden

Joel Schmidt, Spanien
ndPlus

Erst unerwünscht, dann preisverdächtig

Der DFB zeichnet den Fanladen des FC St. Pauli für einen antifaschistischen Slogan aus, den er zuvor verhüllen ließ

Christoph Ruf, Hamburg
ndPlus

»Eine Form des Faschismus«

Die Türkei nach Putschversuch und Erdogans Gegencoup: Anne Steckner im Gespräch mit Axel Gehring und Murat Çakır

ndPlus

Gegen den Zeitgeist

Zum Tode des marxistischen Historikers und Faschismusforschers Kurt Pätzold

Manfred Weißbecker
ndPlus

Kurt Pätzold ist tot

Der marxistische Historiker starb im Alter von 86 Jahren in Berlin

Putzen gegen das Vergessen

Die Linksjugend Friedrichshain und Ferat Kocak (LINKE) luden ein, Stolpersteine und eine Gedenktafel zu säubern

Philip Zeitner

Militanz gegen Nazis und Probleme »linker Gewalt«

Ende Mai wurde an dieser Stelle eine Debatte begonnen, um der Antwort näherzukommen, was heutzutage nachhaltig gegen rechts getan werden kann. Mehrere Autorinnen und Autoren sowie linke Gruppen haben sich dazu geäußert. Mit dem folgenden Beitrag von Markus Mohr, der sich selbst als Autonomer versteht, schließen wir die Debatte ab.

Markus Mohr

Montage_16/100 Jahre später

Ästhetik der revolutionären Schönheit - auf den Spuren von Heartfield und Grosz: nd lädt Künstler zum Wettbewerb ein