27.01.2013 Geschichtsforum warnt vor Neofaschismus »Bedrohlicher denn je«: Erklärung anlässlich des 80 Jahrestags des Machtantritts Hitlers
26.01.2013 Vermächtnisse und Versäumnisse Der 30. Januar und das Selbstverständnis beider deutscher Staaten Günter Benser
26.01.2013 Pfarrer Grüber war ungeheuer mutig Marianne Kaufhold erfuhr in mörderischer Zeit christliche Nächstenliebe
26.01.2013 »Denkt an mich in Liebe ...« Der vergessene Arbeiterwiderstand - die mutigen Frauen und Männer von Thüringen Gerd Kaiser
26.01.2013 »Ich weiß, wie verführbar Menschen sind« Max Mannheimer überlebte Theresienstadt und Auschwitz - und kehrte ins Land der Täter zurück
26.01.2013 Beeinflusst und berauscht Wer vom Faschismus redet... muss auch von der Millionengefolgschaft reden Manfred Weißbecker
12.01.2013 ndPlus »Das Paradies hat in Vorpommern gelegen« Ehm Welk »Die Heiden von Kummerow« - ein heiterer Klassiker mit dunklem Hintergrund Werner Liersch
09.01.2013 Retter von 40 000 Menschenleben Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste würdigt Gilberto Bosques Harald Neuber
24.11.2012 ndPlus Eine Sinfonie gegen den Tod Sarah Quigleys Roman »Der Dirigent« führt ins belagerte Leningrad Lilian-Astrid Geese
24.11.2012 Mutige Frauen und Männer Der Widerstand in Schlesien gegen Hitlers Eroberungswahn Gerd Kaiser
09.11.2012 Das Tagebuch des Joachim Esberg Gerhard Schulze wusste lange Zeit nur wenig über seinen jüdischen Cousin. Nun kennt er ihn besser - dank seiner Gedichte Wolfgang Hübner
09.11.2012 Jede Leiche zählt Schwarz-Gelb tut sich schwer mit der NS-Aufarbeitung - auch im Parlament Fabian Lambeck
09.11.2012 ndPlus Hegel widersprochen Bundestag debattierte über Umgang mit der NS-Vergangenheit René Heilig