09.01.2013 Retter von 40 000 Menschenleben Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste würdigt Gilberto Bosques Harald Neuber
24.11.2012 ndPlus Eine Sinfonie gegen den Tod Sarah Quigleys Roman »Der Dirigent« führt ins belagerte Leningrad Lilian-Astrid Geese
24.11.2012 Mutige Frauen und Männer Der Widerstand in Schlesien gegen Hitlers Eroberungswahn Gerd Kaiser
09.11.2012 Das Tagebuch des Joachim Esberg Gerhard Schulze wusste lange Zeit nur wenig über seinen jüdischen Cousin. Nun kennt er ihn besser - dank seiner Gedichte Wolfgang Hübner
09.11.2012 Jede Leiche zählt Schwarz-Gelb tut sich schwer mit der NS-Aufarbeitung - auch im Parlament Fabian Lambeck
09.11.2012 ndPlus Hegel widersprochen Bundestag debattierte über Umgang mit der NS-Vergangenheit René Heilig
03.11.2012 ndPlus Putschist im Liegewagen Vor 90 Jahren: Mussolinis »Marsch« auf Rom Gerhard Feldbauer
03.11.2012 Solange kein Name gefallen ist ... Gedanken zum 9. November - Wer ist schuld am Unwissen über die Verfolgung der Juden in der Nazizeit Kurt Pätzold
02.11.2012 Raus aus der Defensive - in die Offensive! Mythos Antifaschismus? Verordnetes Erbe? - Notizen von einer Debatte Karlen Vesper
27.10.2012 ndPlus Große Aufarbeitungsblockade CDU, FDP und SPD bremsen Aufklärung der NS-Vergangenheit von Behörden Tom Strohschneider
20.09.2012 Ein Ausstieg mit Zumutungen In Dresden debattierten Linke, ob der Verfassungsschutz abgeschafft gehört - und was danach kommen kann Hendrik Lasch, Dresden
06.09.2012 »Uffsatteln« gegen Nazis Aktions- und Gedenktag der Antifa am Wochenende, um auf rechte Strukturen hinzuweisen Martin Kröger