Feminismus

»Jüdisch zu sein bedeutet ganz viel Unterschiedliches«

Wenn es um das Judentum geht, zeigen Medien oft Bilder von Menschen mit einer Kippa. Oft werde Religion oder das Eigentümliche hervorgehoben. Das bilde die Vielfalt nicht ab, sagt Laura Cazés.

Isabella A. Caldart

Luxus ist Klasse

Hochglanz für alle: Die US-amerikanische Zeitschrift »Lux« stellt sich klar in die Tradition Rosa Luxemburgs. Ist die »Marxist Vogue« die Zukunft des feministischen Journalismus?

Olja Alvir

Nie wieder Fischgräten-Korsett!

Die Satirikerin Ella Carina Werner über ihre neue Kolumne in der »Titanic«, Humor und die Frauenquote

Interview: Marta Moneva

Compli-was?

Ist der »Bild«-Chef jetzt Anführer einer neuen, sexismuskritischen Kultur?

Jeja Klein

Sex mit Klasse

Charlotte Szász hadert mit einer neuen linken Frauenzeitschrift

Charlotte Szász

Feminismus für Adrenalinjunkies

Die Serie »Sky Rojo« über drei Sexarbeiterinnen wirkt irgendwie emanzipiert, bedient aber doch nur männliche Begehrlichkeiten

Jan Freitag

Eine rote Feministin

Lou Zucker hat eine eindrucksvolle und einfühlsame Biografie von Clara Zetkin verfasst

Shaya Zarrin

»Ich war eine Internet-Pionierin«

Jana Reich gründete das Online-Portal »Frauennews« und den feministischen Verlag Marta Press. Frauen findet sie viel spannender als Männer.

Leonie Ruhland

Rote Brause - Folge 31: Für einen intersektionalen Feminismus

Über die 8. März-Proteste in Berlin / Außerdem: Insekten bekommen mehr Schutz / Reach out verzeichnet mehr menschenfeindliche Gewalttaten in Berlin / Gesetzesentwurf soll mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in den öffentlichen Dienst bringen

Marie Hecht

»Die Henne-Ei-Frage ist unproduktiv«

Das Patriarchat zerschlagen und neue Beziehungsformen aufbauen: Ein Gespräch mit Carolin Wiedemann über ihr neues Buch »Zart und frei«

Christopher Wimmer

Zusammen stark

Feminismus muss antikapitalistisch sein, findet Jana Frielinghaus

Jana Frielinghaus

Kriminalität wird vorausgesetzt

Lili Kramer vom Bündnis »What-The-Fuck?!« über die Kriminalisierung feministischer Proteste, Repression und eine vorauseilende Exekutive

Birthe Berghöfer