13.04.2019 Löcher in Menschen schießen Zehn Filme in sieben Städten: die Fantasy Filmfest Nights. Thomas Blum
13.04.2019 ndPlus An den Rändern Der Film »The Woman Who Left« zeigt eine zerfallene Gesellschaft. Benjamin Moldenhauer
11.04.2019 Comedy statt Komik Gerhard Holtz-Baumerts Geschichten von Alfons Zitterbacke wurden nach über 50 Jahren neu verfilmt: »Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück« Wolfgang Hübner
11.04.2019 Eine schöne Apokalypse Ein viel zu langer Youtube-Gaming-Clip, aber auch ein überdimensioniertes B-Movie: »Hellboy - Call of Darkness« Benjamin Moldenhauer
11.04.2019 ndPlus Eine verspätete Bestattung Kulturminister, Verleger, Botschafter, Ehemann, Vater. Im Kino: Der Dokumentarfilm »Der Funktionär« Gunnar Decker
11.04.2019 ndPlus »Man dachte, er könne Leute gewinnen« Andreas Goldstein über seinen Vater, den DDR-Politiker Klaus Gysi, und den Film, den er über ihn gedreht hat Stefan Ripplinger
09.04.2019 Zwischen Kraft und Verzweiflung Derzeit findet in Berlin das arabische Filmfestival »ALFILM« statt. Den Organisatoren geht es vor allem um eins: Würde Philip Malzahn
04.04.2019 ndPlus Sehen lernen mit Verstand Mit »Bildbuch« will Jean-Luc Godard Misstrauen säen in das, was wir an Bildern konsumieren Gunnar Decker
04.04.2019 ndPlus Die Unsichtbaren bei der DEFA Der Leipziger Autor Jens Rübner hat ein Buch über Stuntmen in der DDR geschrieben Heidrun Böger, Leipzig
04.04.2019 Krieg und Confusão »Another Day of Life« erzählt von der Arbeit des Journalisten Ryszard Kapuscinski zu Beginn des angolanischen Bürgerkriegs Jörn Schulz
04.04.2019 Wir haben die Macht verloren Die Filmkomödie »Monsieur Claude 2« muss als Plädoyer für eine offene Gesellschaft verstanden werden Katharina Schwirkus