Film

ndPlus

Die verständnislose Gesellschaft

Vor 100 Jahren wurde der Aufklärungsfilm »Anders als die Andern« uraufgeführt und als Skandal empfunden

Bettina Müller

Zeitgeschichte im Film

Drei frühe Konrad-Wolf-Filme, ein antirassistisches Statement von 1931 und zwei Kino- und Fernsehhits aus der Sowjetunion und der Tschechoslowakei

ndPlus

Zack, fertig!

Schottischer Postpunk

Thomas Blum
ndPlus

Bitte weiterträumen!

Ein Seniorenheim für alle, die in Hollywoods Filmindustrie gearbeitet haben: die Dokumentation »Sunset over Hollywood«

Gunnar Decker
ndPlus

I am aus Trier

Der Film »Im Vorhof der Geschichte - Celebrating Marx« zeigt, was unsere Gesellschaft aus Karl Marx’ Ideen gemacht hat

Thomas Blum
ndPlus

Obsessive Liebe

Filmfestival in Cannes

Barbara Schweizerhof

Alles dampft

Ein erotischer, gewaltvoller Traum, durch und durch queer: der virtuos perverse Coming-of-Age-Film »The Wild Boys«

Benjamin Moldenhauer
ndPlus

Neinsagen

Filmfest Cannes

ndPlus

Vier Nacktszenen pro Stunde

Wozu leise Töne, wenn es auch schrill geht? Sion Sonos bunter, verstörender Film »Antiporno«

Oliver Schott
ndPlus

Die Genre-Falle

Ohne Aussicht auf Entkommen in der B-Picture-Schlinge: Isabelle Huppert in »Greta« von Neil Jordan

Gunnar Decker
ndPlus

Schneewittchen und der Führer

Ein neues Buch erzählt von der Liebe Hitlers und Stalins zum Hollywoodkino und zu Micky Maus

Wolfgang M. Schmitt
ndPlus

Einsam erst, indem sie liebt

Im Kino: Der japanische Anime »Maquia« thematisiert die Zeit, das Altern, das Sterben und die Liebe

Felix Bartels