fossile Energie

Die Natur als Dienstleister

Vom Versuch, Ökosysteme mit einem Preis zu versehen und dadurch zu schützen

Stephan Kaufmann

Die Brücke zur Hölle steht noch

Der Klimagipfel COP im ägyptischen Scharm El-Scheikh bringt kaum Fortschritte, um die Erderwärmung aufzuhalten

Jörg Staude, Scharm El-Scheikh

Mit Finanzmagie zum Kohleausstieg

Indonesiens Stromsektor soll mit G20-Unterstützung bis 2050 klimaneutral werden

Christian Mihatsch, Scharm El-Scheikh

Kreislauf statt Ausbeutung

Die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien ist alternativlos – muss aber mit einer Rohstoffwende einhergehen

Michael Reckordt

Der blinde Fleck der Klimakonferenzen

Die Förderung von Kohle, Öl und Gas wurde bisher nicht thematisiert. Das ändert sich nun

Christian Mihatsch, Scharm El-Scheikh, und Kurt Stenger

Der Hausfrieden des Kohlekonzerns

Nach Protest in einem Tagebau stehen in Sachsen Klimaschützer, Abgeordnete und Journalisten vor Gericht

Hendrik Lasch

Fossile Trickkiste

Hartnäckig hält sich die Erzählung, 100 Prozent Öko-Energie seien illusorisch für ein Industrieland wie Deutschland. Dahinter steckt meist eine falsche Rechnung

Jörg Staude

Dageblieben

In dem Doku-Vierteiler »Hinter dem Abgrund« erzählen Menschen aus der Lausitz vom Leben mitten im Strukturwandel

Jan Freitag