15.03.2023 »Direkte Brutalität« in Lützerath Grundrechtekomitee veröffentlicht ausführlichen Bericht zur Räumung des Braunkohledorfes Matthias Monroy
15.03.2023 Es fehlt an Kohle Jana Frielinghaus zum Befristungsunwesen in der Wissenschaft Jana Frielinghaus
10.03.2023 Debatte um Extraktivismus: Woher nehmen, wenn nicht ... Energiewende und Dekarbonisierung verbrauchen enorme Ressourcen. Dass diese aus dem Globalen Süden kommen, zeigt ein bekanntes Muster der Ausbeutung Anne Tittor
09.03.2023 Waldbrände und Emissionen: Teufelskreis in der Taiga CO2-Emissionen aus borealen Waldbränden stiegen 2021 auf ein neues Rekordniveau Norbert Suchanek
06.03.2023 Investitionen in Klima- und Umweltfrevel Französische Umweltverbände verklagen die Großbank BNP Paribas Ralf Klingsieck, Paris
20.02.2023 Kein volles Rohr in der Raffinerie Nach Ölembargo sinkt Auslastung von PCK in Schwedt durch planmäßige Revision unter 50 Prozent Andreas Fritsche
17.02.2023 Mönch von Lützerath: »Mit etwas Mut kann man die Mächtigen zu Fall bringen« Der »Schlamm-Magier« spricht darüber, warum er ins rheinische Braunkohlerevier kommt, was ihn inspiriert und was ihn zum Weinen bringt Interview: Niels Seibert
16.02.2023 Aus Gaspipelines sollen Wasserstoffleitungen werden Brandenburgs Wirtschaftsminister stellt Studie zur Alternativversorgung vor Matthias Krauß
16.02.2023 Wohin mit dem CO2? Die von der EU geplante Zertifizierung der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre ist ein unzureichendes Instrument für das richtige Ziel Anke Herold
01.02.2023 Rheinisches Revier: Nachhaltiger Strukturwandel gefordert Bündnis kritisiert mangelnden Willen zur ökologischen und klimaneutralen Umgestaltung der Kohleregion Sebastian Weiermann
27.01.2023 Partnerin der Wirtschaft Lasse Thiele über die Rolle der Grünen als Klimapartei Lasse Thiele
24.01.2023 Kohle für Kohle Senat setzt weitere Hilfen im Rahmen des Berliner Entlastungspakets um Rainer Rutz
23.01.2023 Im Zwiespalt mit dem Kohle-Boom Trotz Rekordumsatzes beim Bergbau will Kolumbiens Präsident Petro auf regenerative Energien setzen Knut Henkel
22.01.2023 Ein zerstörerischer Konzern Stefan Otto kritisiert die Schadenersatzforderungen von RWE Stefan Otto
17.01.2023 »Lützerath ist überall« Hunderte beteiligen sich an verschiedenen Blockadeaktionen Sebastian Weiermann
16.01.2023 Greenwashing statt Klimaschutz Proteste gegen wirtschaftsfreundlichen »Energiegipfel« in Berlin Peter Nowak
15.01.2023 Großdemonstration und Schlammschlacht in Lützerath Bis zu 35 000 Menschen demonstrieren gegen die weitere Abbaggerung im Tagebau Garzweiler II Elena Kolb
14.01.2023 Tausende demonstrieren gegen Abbaggerung von Lützerath Aktivistin Thunberg: »Die Kohle muss im Boden bleiben« / Polizei geht auf friedliche Demonstranten los
13.01.2023 Der unnötige Umzug von Mühlrose Ein Dorf in der Lausitz soll als letzter Ort in Deutschland der Braunkohle weichen – doch die Notwendigkeit ist nicht mehr zu begründen Hendrik Lasch
12.01.2023 Energiewende wird abgeräumt Der dreckige Lützerath-Deal zwischen der Politik und dem RWE-Konzern darf kein Vorbild für den Kohleausstieg in Ostdeutschland sein. Olaf Bandt